Marcus Hammerschmitt über interessante Kollegen

In Telepolis gibt es einen Artikel von Marcus Hammerschmitt, selbst Science-Fiction-Autor, über neuere interessante Literatur dieses Genres. Sein Thema ist dabei – wie schon seinerzeit auf dem zweiten Out-of-this-World-Kongress – die Möglichkeit oder Unmöglichkeit von Utopien in der Science-Fiction. Ist das nicht letzten Endes auch unser Thema?

Zwei Artikel in der Zeit

In der – ich glaube – aktuellen Ausgabe der Zeit (Nr. 39) finden sich zwei für unsere Themen interessante Artikel. Zum einen einer, den man aus unserer Sicht als „the dark side of prosumerism“ bezeichnen könnte. Dort wird sehr kritisch berichtet über den zunehmenden Trend immer mehr dem Kunden zu überlassen. Zum anderen findet sich ein Interview mit Tim O’Reilly, das vielleicht nicht ganz so viel hergibt aber zeigt wie marktkomform mancher Open-Source-Guru denkt. Ich weiss leider nicht inwiefern diese beiden Artikel auch in Zukunft online bleiben werden. Noch kann man sie zumindestens lesen.