Kategorie: Freie Software

FOSS-Report: Valueflows

Der Keimform-Blog steht ist in seiner Tradition verbunden mit Freier Software und den sich daraus ergebenden Potentialen. Im Projekt ,Global Commoning System’ haben wir in den letzten Jahren nach Entwicklungen der (Freien) Informationstechnik Ausschau gehalten, mit denen Commoning als Lebensweise gefördert werden könnte. Das Projekt ValueFlows hat dabei für uns besondere Bedeutung erhalten. Da es über ValueFlows möglich wird, größere Infrastruktur aus voneinander unabhängigen Software-Projekten aufzubauen (ein Gegenmodell also zu zentralen Plattformen), möchte ich an dieser Stelle einen kurzen Einblick geben: Zu dem, was ValueFlows ist, zur Entstehungsgeschichte des Projektes, zu zwei Projekten mit ValueFlows-Implementierung (Bonfire & HoloREA) und zu einer wesentlichen, damit einhergehenden Problematik.

(mehr …)

„Insgesamt lässt sich sagen, dass das Konzept des Commonismus eine wichtige Überlegung darstellt“ – Ein Gespräch mit ChatbotGPT

Anstatt wie geplant etwas für die Uni zu machen, habe ich mich neulich mit dem KI-Modell ChatbotGPT über Lohnarbeit, Commonismus und Transformation unterhalten. Hier das dokumentierte, leicht gekürzte Gespräch:

Jonna: Warum müssen wir die Lohnarbeit abschaffen und alle Tätigkeiten basierend auf Freiwilligkeit organisieren?

ChatbotGPT: Es gibt keinen eindeutigen Beweis dafür, dass die Abschaffung der Lohnarbeit und die Organisation aller Tätigkeiten auf Freiwilligkeit unbedingt notwendig ist. Es gibt jedoch eine Debatte darüber, dass eine solche Umstellung ein gerechteres und zufriedeneres Gesellschaftssystem schaffen könnte, in dem Menschen nicht gezwungen sind, Arbeiten zu verrichten, die sie nicht mögen, und stattdessen die Möglichkeit haben, ihre Talente und Interessen frei auszuleben. Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich praktischer Probleme, die bei einer solchen Umstellung entstehen könnten, wie beispielsweise die Garantie eines Mindeststandards für die Lebensqualität aller Menschen.

(mehr …)

Die vierte Internet Revolution passiert jetzt

Dieser Artikel wurde geschrieben auf Anfrage von Leuten des Debattenblogs der IL. Da deren Mühlen etwas langsam mahlen und es um aktuelle Ereignisse geht, veröffentliche ich ihn schon mal hier. Dass nur als Erklärung vorne weg, weil die Zielgruppenansprache vielleicht ein bisschen off wirkt 😉

Bekanntlich rennt die Zeit im Internet schneller als anderswo. Was eben noch Gewissheit war, ist jetzt schon überholt. Ein Trend jagt den nächsten. Doch grob lässt dich die Geschichte des jungen Mediums in drei Phasen einteilen. Interessanterweise korrespondieren diese Umbrüche auch mit den historischen Umbrüchen, die mehr oder weniger gleichzeitig in der größeren Welt „draussen“ passierten.

(mehr …)

Future Histories zum ‚Global Commoning System‘

Nach Stefan Meretz (S01:47) und Friederike Habermann (S02:E12), war ich jetzt als dritter Aktivist des Commons-Instituts bei Jan Groos im Future Histories – Podcast eingeladen. Thematisch geht es anfangs um meinen älteren Essay ‚Der Ausdehnungsdrang moderner Commons‘ (pdf) und zeitnah dann um unser Projekt ‚Global Commoning System‘. Der thematische rote Faden dieser ganzen 2,5 Stunden ist die Komplexität einer auf Gemeinsames bezogenen Lebensweise.

Wer also Zeit und Lust hat: Hört gerne mal rein!

Und wie immer gilt auch: Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Aktivist:innen im Projekt. Wenn ihr also eine Wichtigkeit in unserer Sache erkennt und Interesse habt, euch einzubringen, meldet euch sehr gerne!

PODCAST-LINKS: ListenNotes // youtube // spotify

Das zweite Wachstum

Wachstumskritik ist ja sehr beliebt in unseren Kreisen. Und das sicherlich zu Recht. Es ist unzweifelhaft so, dass unendliches exponentielles Wachstum auf einem endlichen Planeten nicht funktioniert und dass das in inzwischen sehr absehbarer Zeit in eine Katastrophe führen wird. Es mag zwar unendliche Ressourcen im Asteroidengürtel geben, aber niemand – außer vielleicht einer bestimmten Sorte von sehr reichen Verbrechern mit Silicon Valley Hintergrund – kommt auf die Idee das könnte unser Problem rechtzeitig lösen. Und zu Recht.

Also weg mit dem Wachstum. Problem gelöst.

Ganz so einfach ist es halt nicht. Und warum das nicht so einfach ist, erkläre ich euch jetzt:

(mehr …)

The ,Commoning System‘ goes Global

At least, we are trying.

As first steps, we have translated our concept presentation into English and we are working on integrating the ValueFlows vocabulary into it. ValueFlows, noted at the point, is a really exciting project. It grew out of network resource planning software that has amazing similarities to our concept, but was designed as a monolith. To break down this monolith, they initiated a discussion between different open source economics projects and quickly realized that there was a lack of a common language between these projects – both on a human and technical level. The ValueFlows vocabluar is trying to open up communication here. It’s beautiful and is already being used in projects like HoloREA and Bonfire. There is a brief and worth to read article about that topic.

Links to our english presentation: peertube / youtube

The german version, the usual call for activism and the current version of the concept below.

(mehr …)

‚Global Commoning System‘- Newsticker

Dieses Topic hieß anfangs ‚Crowdfunding der Issmit.app‘, wurde jetzt allerdings zum Newsticker umfunktioniert. Der sehr schlichte Grund ist, dass in unserem Projekt immer wieder Neues passiert, wir das auch hier gerne nach außen tragen möchten, aber nicht immer ein neues Topic aufmachen wollen. Zukünftig werden also in den Kommentaren die ein oder anderen Neuigkeiten veröffentlicht 🙂

(mehr …)

Interview mit Stefan Meretz

Auch Geschichte: Helsinki, Sommer 2015…

Im Februar 2017 trafen wir uns mit einer Gruppe von Menschen, die gemeinsam den Wikipedia-Artikel zum Stichwort „Commons“ verfassten. Mit dabei war Léa Eynaud, die zur Geschichte der neuen Commons-Bewegung promoviert und sich vorgenommen hatte, einige Personen dieser Bewegung zu interviewen.

Das Interview mit mir ist eine Mischung aus Lebensgeschichte und (neuerer) Commons-Geschichte geworden – ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein sehr subjektiver Blick auf 25 Seiten – verfügbar als PDF.

Ein Softwarekonzept für ununterbrochenes Commoning – der Konfigurationsprozess, etc.

Nachdem die Textreihe einmal komplett neu aufgearbeitet wurde und die meisten Leser:innen des Blogs wohl auch den Anschluss an unsere Systematik verloren haben (die Veröffentlichung des ersten Teils ist gute einandhalb Jahre her), würde ich zukünftig nicht mehr die neuen Teile hier vollständig vorstellen. Die Ankündigung selbst ist mir allerdings sehr wichtig, da wir uns einerseits als Aktivist:innen des ‚Global Commoning Systems‘ über Keimform zusammengefunden haben und ich anderseits auch der Auffassung bin, dass die Erkenntnisse aus der Textreihe auch außerhalb der Softwarekonzeption für das Commoning im Allgemeinen relevant sind. Dieser Teil der Textreihe dreht sich dabei um folgende Frage: Wie können wir als Commoner, die uns in einer bestimmten lokalen Umgebung zur Verfügung stehenden Mittel so einsetzen, dass unsere Kooperation möglichst effektiv zur Befriedigung unserer Bedürfnisse ist? Und um die Softwareebene erweitert: Wie können solche Kooperationen entstehen, ohne, dass wir uns kennen oder die Form der Kooperation miteinander besprechen müssen?

(mehr …)