I don’t know why Alan Cox is using »Town Council« instead of the good old term »Community«, but his lessons learnt from a project are interesting:
Release code right from the start. It doesn’t matter if its not very useful. (mehr …)
I don’t know why Alan Cox is using »Town Council« instead of the good old term »Community«, but his lessons learnt from a project are interesting:
Release code right from the start. It doesn’t matter if its not very useful. (mehr …)
In der Studie »The Total Growth of Open Source« untersuchten Amit Deshpande und Dirk Riehle mehr als 5000 populäre Open Source Software-Projekte quantitativ. Gemessen wurde der wöchentliche Änderungsrate des Quellcodes der bestehenden Projekte sowie Zunahme der Anzahl der Projekte. Beide Messungen ergaben ein exponentielles Wachstum. Die Verdopplungsrate lag jeweils bei etwa 14 Monaten.
Das ist ein erstaunliches Ergebnis, dennoch sind einige Anmerkungen fällig.
Na, wenn das mal nicht ein konkreter Beleg für die Entwertungsfunktion Freier Software ist! Laut der Studie »Trends in Open Source« der Standish Group International entscheiden sich zunehmend mehr Unternehmer und andere Nutzer für »Open Source Software«. Diese sei funktional gleichwertig und ersetze preisbehaftete proprietäre Software, was eben bei jenen Herstellern zu Einnahmeverlusten von 60 Milliarden Dollar pro Jahr führe. Freie Software sei die ultimative disruptive Technologie. [via]
Nun wird die Schätzung mit dem dicken Daumen erfolgt sein, aber in der Tendenz haut das völlig hin. Ökonomisch bedeutet commons-basierte Produktion eine Entwertung des entsprechenden proprietären Gegenstücks — auskooperieren par excellance. Da hilft auch kein Jammern, die Studie würde bloß »Stimmungsmache« betreiben. Der »disruptive« Trend ist nicht aufzuhalten — Zeit, sich etwas neues jenseits von Arbeit, Ware, Markt und Geld zu überlegen.
Zur Beruhigung erregter Gemüter: Von der Entwertung noch nicht betroffen ist die Studie selbst, sie kostet 1000 Dollar 😉
The following TED-Talk of law professor Yochai Benkler is an older one (July 2005), but it was just released and is, of course, yet interesting. Yochai Benkler explains how collaborative projects like Wikipedia and Linux represent the next stage of human organization. By disrupting traditional economic production, copyright law and established competition, they’re paving the way for a new set of economic laws, where empowered individuals are put on a level playing field with industry giants.
[EN] This day shall increase the awareness about the importance of open document standards. Open document standards are digital equivalents to the pens of the paper world: Every pen should work on every paper. However, this is not the case for document formats. Not every document application work on every document data format, if the data format is not openly defined and standardized.
Today the world is dominated by proprietary formats. However, there is an alternative, the open document format:
ODF (OpenDocument Format) is an ISO standard created with the aim to provide an open XML-based document file format for office applications to be used for documents containing text, spreadsheets, charts, and graphical elements. ODF is defined via an open and transparent process at OASIS and has been approved unanimously by the International Organization for Standardization (ISO) and the International Electrotechnical Commission (IEC) as an international standard in May 2006. Instead of trying to reinvent the wheel ODF reuses established standards like HTML, SVG, XSL, SMIL, XLink, XForms, MathML, and Dublin Core. (src)
The demand for openess and standardization is also heard by monopolists like Microsoft. Although ODF standard already exists, Microsoft created its own »open« standard OOXML and tries to become standardized by using a lot of dirty tricks. Thus, Microsoft’s OOXML should be disapproved — read 20 good reasons.
Free your office from proprietary formats, use free software on open document formats!
[DE] (mehr …)
[This is a translation of a German article by Stefan Meretz, also discussed on keimform.de (in german: 1|2|3|4). The article has been published in the magazines »Streifzüge« (issue 40/2007) and »Contraste« (issue 2/2007). Translation was done by Stefan Merten — many thanks!]
In issue 31 of the magazine krisis, Ernst Lohoff published a very interesting article. Title: »Der Wert des Wissens. Grundlagen einer politischen Ökonomie des Informationskapitalismus« (»The value of knowledge. Fundamentals of a political economy of the information capitalism«). It discusses the question whether digital information goods are commodities and whether they represent value substance (»Wertsubstanz«). Lohoff’s answer: They are neither commodities nor in an economical sense do they contain value. Here are the arguments in a short form.
Wow, nach dem »NerdAlert«-Interview von gestern gleich heute noch eines bei »Dr. Bunsen« auch vom FSK Hamburg. Wir haben versucht, an das Gespräch von gestern anzuküpfen, aber ich bin mir nicht sicher, ob uns das gelungen ist. Schreibt mal was dazu, wenn ihr die Sendung gehört habt.
Hier ist die Sendung (ohne Musik) zum Download bei archive.org in verschiedenen Formaten.
Eine Schwierigkeit besteht darin, das doch recht abstrakte Konzept der Peerconomy verständlich und kurz rüber zu bringen, und das aus dem Ärmel. Praktische Beispiele, auf die man verweisen könnte, gibt es eben noch nicht. Deswegen ist immer eine Menge gedanklicher Übertragungsleistung von Projekten notwendig, die nur Anfänge davon repräsentieren.
Unklar geblieben ist nach meinem Eindruck auch der Unterschied zu Tauschringen. Das Peerconomy-Konzept sieht halt doch ähnlich aus wie Marktwirtschaft oder auch Tauschringe. Eine Kopplung von Geben und Nehmen hat halt immer auch einen gewissen Tauschcharakter, auch wenn das nicht mit dem Tausch auf dem Markt vergleichbar ist. Wie ich schon mal in einem Kommentar angeregt habe, wäre es vielleicht sehr hilfreich, eine FAQ-Seite zur Peerconomy zu erstellen.
Heute hatte ich ein Telefoninterview in der Sendung »NerdAlert« vom freien Radio FSK aus Hamburg. Bis etwa drei Sekunden vorher wusste ich nicht wirklich, worum es gehen soll. Was dann im Interview dran kam, war eine ziemliche große Bandbreite von den Anfängen von Oekonux über freie Hardware bis zum Peerconomy-Konzept. Alles mehr oder weniger angerissen, ist aber einigermaßen gut gelaufen. Na ja, im Nachhinein fallen mir eine Menge Quirks auf…
Aber hört selbst den ersten Teil (OGG) der Sendung (Interview etwa ab der 10. Minute).
Danach diskutiert das NerdAlert-Team über das Interview (etwa ab 53:30) und dann weiter im zweiten Teil (OGG) der Sendung (etwa bis 13:00). Mir scheint, dass eine der nächsten Sendungen sich mit der Peerconomy befassen wird — Christian ist bestimmt zum Interview bereit 🙂
[EN] The Creative Commons project added a new seal to their licences, indicating more clearly, which works are conform to the »freedom« as defined in Free Software. This seal qualifies the Attribution and Attribution-ShareAlike licenses as Free Culture Licenses according to the Definition of Free Cultural Works. This implies, that the weaker CC-licences (with non-commercial or no-derivative clauses) are not Free Culture Licenses in the sense of Free Software.
[DE] Das Creative-Commons-Projekt hat ihren Lizenzen ein neues Siegel hinzugefügt, dass klarer als früher anzeigt, welche Werke mit der »Freiheit« wie sie in Freier Software definiert ist, übereinstimmen. Dieses Siegel qualifiziert die Namensnennung– und Weitergabe-unter-gleichen-Bedingungen-Lizenzen als Freie Kultur-Lizenzen entsprechend der Definition für Freie Kulturelle Werke. Das schließt ein, dass die schwächeren CC-Lizenzen (mit Klauseln »nicht-kommerziell« oder »keine-Bearbeitung«) keine Freien Kultur-Lizenzen im Sinne Freier Software sind.
Das Angekommensein Freier Software in der Gesellschaft spiegelt sich in dem Maße wider, wie es zum Reflektionsgegenstand wird, wie sich also etablierte Wissenschaft eines für sie »neuen« Themas annimmt. Das Thema kann nur deswegen »neu« sein, weil die etablierte Wissenschaft damit selbst meist nichts zu tun hat. Sie nähert sich dem »fremden« Gegenstand von außen und bringt allerlei etabierte Meßlatten mit. Das ist Teil des Problems. Nein, das ist natürlich nicht immer so, und ja, es gibt auch eigenständige Zugänge, etwa in der Informatik oder über das Thema Open Access.
Immerhin bietet das »Neue« und »Fremde« auch Studentinnen und Studenten eine gute Möglichkeit des wissenschaftlichen Einstiegs durch Verfassen entsprechender Abschlussarbeiten. Von einer soziologischen Diplomarbeit soll hier die Rede sein, von »Open Source und Web 2.0 — Soziale Bewegungen für eine „freie“ Wissensgesellschaft« von Jonathan Harth, erhältlich zwar unter CC-Lizenz, aber nur als PDF [Update: inzwischen auch als offenes ODT]. Das Problem häufig fehlender bearbeitbarer Quellen haben wir hier schon diskutiert. Nun aber zu den Inhalten.