Die Störerhaftung ist eine beknackte deutsche Besonderheit, die dafür sorgt, dass es so gut wie keine freien WLANs mehr gibt. Störerhaftung heißt, dass der Anschlussinhaber für alles haftbar gemacht werden kann, was über den Anschluss geschieht. Die Störerhaftung ist die Grundlage für ein sehr spezielles Geschäftsmodell, das Abwahn(un)wesen. Das Freifunk-Projekt hat sich nun etwas schönes und praktisches einfallen lassen: Die Freedom-Fighter-Box gegen Störerhaftung und Abmahnwahn. Jürgen Neumann erklärt’s:
Schlagwort: wlan
FabFi — freies WLAN für alle
Drahtlose lokale Netze (WLAN) sind eine feine Sache. Was aber, wenn ein der nächste Partner oder ein guter Internet-Zugang weit entfernt ist? Für die Erweiterung der mobilen Kommunikation auf WLAN-Basis setzt sich das Serval-Projekt ein, für die Verknüpfung von WLANs das FabFi-Projekt. FabFi ist ein FabLab-Projekt und zielt vor allem darauf ab, mit geringem Aufwand und vorhandenen Materialien Parabolantennen zu bauen, um größere Distanzen überbrücken zu können. FreiFunk macht so etwas hierzulande, FabFi zielt auf Regionen mit bislang fehlender Infrastruktur ab. So sind in Afghanistan und Kenia Projekte gelaufen, die Distanzen bis zu 6 km überbrücken können. Offene Hardware und Freie Software macht’s möglich.
Weiter lesen im Artikel auf prolinx.de
Mobile P2P-Kommunikation
Es ist der logisch nächste Schritt: Nachdem wir alle über das aufgespannte Wabennetz der Telkos mobil telefonieren, wird es Zeit, auch in diesem Bereich die Intermediaries zu ersetzen, denn sie sind auch nicht immer verfügbar — etwa in Katastrophenfällen oder in Regionen, in denen es keine Mobiltelefonie gibt.
Die alten, dummen Handys sind dafür nicht geeignet, neue mit WiFi ausgestattete Smartphones schon. Das Serval-Projekt liefert dafür die Software (zunächst für Android). Serval funktioniert im Prinzip wie das Freifunk-Projekt: lokale WLAN-Stationen bilden ein vermaschtes Netzwerk, in dem die Daten fließen — NUR: statt WLAN-Stationen sind die Handys direkt miteinander vernetzt. Das ist doch ein schönes neues Spielfeld für Hackerspaces 😉
Hier die deutsche Übersetzung des Textes der Homepage des Projektes: (mehr …)
ox4 Notes II: Open Hardware Challenges and Ambitions
This post continues my coverage of the Fourth Oekonux Conference. Johan Söderberg talked about the Czech open hardware project Ronja. RONJA was developed to provide a cheap, easily producible alternative to Wi-Fi, allowing wireless data transmission between computers. Amazingly, Ronjas use visible light for data transmission, but they are quite fast (10 MBit/s) and allow reliable point-to-point data transmissions, except in case of fog.
The goal of the Ronja project was not only to build affordable open hardware for data transmission, but also to allow the creation of anonymous, censorship-proof networks that can’t be controlled by companies or the state. All design information has been published under the GNU Free Documentation License. The Ronja hardware was sufficiently successful to be employed not only by private people, but also by companies.