Schlagwort: hierarchie

Commons-Diskurs: Stigmergie

commons-jvmus-200Eine siebenteilige Serie mit Fragen an den Artikel Grundrisse einer freien Gesellschaft. Bisher erschienen: Freie Gesellschaft, Individuum und Gesellschaft, Konflikte, Abstimmungsprozesse, Inklusion.

6. Stigmergie

Frage: Unter dem Stichwort „Stigmergie“ beschreibst Du, dass Hinweise auf Bedürfnisse durch Informationssysteme aggregiert und vermittelt werden können. Das bringt also bestenfalls eine effizientere Kommunikation existierender Bedürfnisse.

(mehr …)

Peercommony ist kein Gratis-Supermarkt

Contraste-Logo[Der vierte und letzte Teil meiner Diskussion mit Michael Albert, aus der September-2013-Ausgabe der Contraste.]

Michael Albert und Christian Siefkes diskutieren ihre Konzepte für eine Welt nach dem Kapitalismus. Die Teile I III erschienen in den CONTRASTEN Nr. 342, 344 und 346/347. Gekürzte Übersetzung Brigitte Kratzwald, Redaktion Graz.

Michael Alberts Zweifel an Peercommony

Christian Siefkes‘ Darstellung der Peercommony hat viele Ähnlichkeiten mit meinen eigenen Vorstellungen und Wünschen, aber es gibt auch etliche Gegensätze. Ich denke, dass seine Vorschläge manche Aspekte der Wirtschaft ausblenden. Er benennt zwei Bedingungen für Peercommony: erstens, menschliche Arbeit verschwindet durch Automatisierung aus dem Produktionsprozess und zweitens, alle haben Zugang zu Ressourcen und Produktionsmitteln.

(mehr …)

Not a Free Supermarket

ZNet Debates logo[This is my final reply in the debate regarding parecon and peercommony between Michael Albert and me. I wrote it in response to Michael Albert’s Replying to Siefkes Reconsideration. All articles, including Michael’s concluding statement, Lost Opportunity, can be found on the debate overview page.]

Balance and Influence

Michael, you argue that “job complexes” must be carefully “balanced” per exact rules, since otherwise people will have different degrees of influence over the decisions made at their workplace:

But suppose the workplace has a corporate division of labor. I claim that in this case too, we who work there will not all have a fair share of influence.

That may or may not be true, but so what? (mehr …)