Schlagwort: die linke

Zwischen Hippiekultur und Revolution

pragerfruehling19[Repost aus dem Magazin prager frühling zum Schwerpunktthema der Commons]

Thesen der Redaktion des prager frühling zur Rückkehr der Commons

Comeback der Commons

Die Commons kommen zurück – als theoretisches Modell und als politische Praxis, dem Commoning. Die vergangenen Jahrhunderte wurden sie von rechten wie linken TheoretikerInnen für tot erklärt. Die politische Ökonomie marxistischer Prägung sah die Einhegung von Gemeineigentum als abgeschlossenen Prozess und als Voraussetzung für die Entstehung des kapitalistischen Privateigentums an Produktionsmitteln an. Mit den Einhegungen im Zuge der Industrialisierung stellte sich für MarxistInnen die Frage nach den Commons nicht mehr. Auf der anderen Seite prägte der Neomalthusianer Garrett Hardin mit der von ihm 1968 popularisierten katastrophischen Metapher der “Tragödie der Commons” für Jahrzehnte die Überzeugung, Commons seien naturnotwendig zum Scheitern verurteilt. Der Mensch als Homo oeconomicus und Nutzenmaximierer zerstöre zwangsläufig die Gemeingüter, weil er sie übernutzt.

(mehr …)

Die commonistischste aller Parteien?

pragerfruehling19[Repost aus dem Magazin prager frühling zum Schwerpunktthema der Commons]

In welchen Parteien sind Commons programmatisch angekommen?

von Lena Kreck

Wie positionieren sich die im Bundestag vertretenen Parteien plus die Piraten zu „Commons“ in ihren Grundsatzprogrammen? Das bedeutet, 550 Seiten zwischen Quatsch mit Sauce und Ja! Endlich sagt’s mal jemand sind zu durchforsten. Auf diesen 550 Seiten kommt das Wort „Commons“ genau ein Mal vor, nämlich im Programm der Piraten im Abschnitt Freier Zugang zu öffentlichen Inhalten. Auch die Synonyme – etwa Allmende und Gemeingüter – tauchen nur sparsam, bestenfalls bei den Piraten und der LINKEn auf. Keine der Parteien hat ein eigenes Kapitel in ihrem Programm zu Commons. Es bleibt undurchsichtig, wer sich explizit positiv darauf bezieht, wer die Idee der Allmende ablehnt, was überhaupt darunter verstanden wird. (mehr …)

Die LINKE und die Commons

neues-deutschland[Erschienen in der Kolumne »Krisenstab« im Neuen Deutschland vom 21.7.2014]

Stefan Meretz über eine beginnende Freundschaft

Der »prager frühling«, die Zeitschrift der Emanzipatorischen Linken in der LINKEN, betätigt sich wieder einmal als Trüffelschwein. Die Commons sind das Leckerli, das sich die Redaktion vorgenommen hat. Wie hat sie es zubereitet? Schmeckt es?

(mehr …)

Möglichkeiten statt Chancen

neues-deutschland[Erschienen in der Kolumne »Krisenstab« im Neuen Deutschland vom 31.3.2014]

Stefan Meretz über Gleichheit und Individualität

Der Kapitalismus produziert systematisch soziale Ungleichheit. So lag und liegt es nahe, die soziale Gleichheit zum Programm der Linken zu erheben. Historisch geschah dies in Ost wie West gleichermaßen. Doch gesiegt hat der Liberalismus, denn er hat auf eine Individualität statt auf »Gleichmacherei« gesetzt. So nimmt es nicht Wunder, dass nach dem Niedergang des Realsozialismus viele Linke ins Lager des neu aufgelegten Liberalismus wechselten.

(mehr …)

Die LINKE nähert sich den Commons

Bei den LINKEN geht nichts ohne die heilige Eigentumsfrage. So auch bei ihrer Annäherung an die Commons. Und da geschieht in nächster Zeit einiges. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung plant interessante Veranstaltungen:

  1. 8.-11.11.2013: Internationaler Workshop »Beyond Ostrom« in der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
  2. 16.11.2013: Tagung »Die Eigentumsfrage heute« in der Hellen Panke / Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, worin es auch um »Neue emanzipatorische Ansätze und Praxen in der Eigentumsfrage« (mit Friederike Habermann und Benni Bärmann) gehen soll.
  3. 1.12.2013: Einreichungsschluss für Beiträge zum Hundersten Geburtstag der Erstausgabe von Rosa Luxemburgs »Die Akkumulation des Kapitals«, worin sie das Konzept der »Landnahme« (aka: »Enclosure of the Commons«) als Voraussetzung für die Reproduktion des Kapitals entwickelt.
  4. 7.-9.3.2014: Internationaler Workshop zu eben jenem Thema, wobei die zuvor genannten Texte als Grundlage dienen.

Da ich bereits bei anderen Veranstaltungen teilnehme, kann ich leider (1) und (2) nicht wahrnehmen. Ich werde mich aber mit einem Beitrag zu Rosa Luxemburgs »Landnahme« beteiligen und voraussichtlich am Workshop im nächsten Jahr teilnehmen.

 

Commons im Linken-Programm

logo-die-linkeNach den Piraten wollten nun auch die Linken ihren Bezug auf die Commons formulieren. Im Entwurf klingt der Titel schon mal super: »Für Commons, Dialog und Teilhabe«. Nur leider machen sich die Commons im weiteren Text dann rar, so dass ich mich am Ende des Entwurfes fragte: Was versteht die Linke eigentlich unter Commons? Das wusste sie selbst nicht so genau und hat einen eigenständigen Passus zu Commons auf dem Parteitag im dann beschlossenen Wahlprogramm gestrichen.

Übrig geblieben sind folgende Teile, die ob der Kürze vollständig zitiert werden können (jeweils mit den Überschriften, unter denen die Abschnitte auftauchen):

(mehr …)

»Können Sie mir erklären, was man unter Commons versteht?«

Das fragte der Moderator und Freitag-Herausgeber Jakob Augstein bei der Veranstaltung Update oder neues Betriebssystem die Vorsitzenden von Piraten- und Linkspartei, Bernd Schlömer und Katja Kipping. Hier die Antworten, etwa 3 Minuten lang. Augstein hakt dann ab 56:08 nochmal nach: »Ist die Commons-Idee … eine Keimzelle für eine moderne Definition von Sozialismus?« Nochmal ca. 3 Minuten.

Das fällt mir bei der kurzen Passage auf:

(mehr …)

LINKE zum Urheberrecht

Die Bundestagsfraktion der LINKEN hat durch ihre Sprecherinnen für Netz-, Medien-, Kultur-, Forschungs- und Technologiepolitik ein Zehnpunktepapier vorgelegt. Das war dringend nötig, laufen der LINKEN doch die Wähler_innen davon in Richtung PIRATEN, die als die echte Netzpartei wahrgenommen werden. Können die nun vorgelegten Punkte was reissen?

Im folgenden gehe ich die zehn Punkte durch und kommentiere sie. Meine Leitfrage ist dabei, ob es die LINKEN schaffen, aktuelle Reformvorschläge zu machen, die gleichzeitig eine längerfristige Perspektive aufzeigen. Oder kürzer gefragt: Verstehen die LINKEN den Wissenskommunismus des Netzes?

(mehr …)

Bedürfnisse und Interessen

Guido fragt in einem Kommentar zum Artikel »SOPA, ACTA, Urheberrecht = Marktwirtschaft«, warum sich denn nicht eine politische Partei, etwa die Partei Die Linke (PDL) finden sollte, die für das freie Tauschen eintritt, was einem Ende des Urheberrechts gleichkäme: »Es ist doch im Interesse der User, unbehelligt alles tauschen zu können«. Eine gute Frage, wie ich finde. Sie lässt sich nicht so einfach beantworten, deswegen versuche ich es (mal wieder) grundsätzlicher.

Ich finde es wichtig, zwischen Bedürfnissen und Interessen zu unterscheiden.

(mehr …)