Schlagwort: vertrauen

Gemeinschaftsgärtnern ohne Satzungsdebatte

pragerfruehling19[Repost aus dem Magazin prager frühling zum Schwerpunktthema der Commons]

Interview mit Svenja Nette, Prinzessinnengärten*

Was ist die Idee hinter den Prinzessinnengärten?

Die Prinzessinnengärten sind eine offene Plattform: Für Gemüseanbau in der Stadt, aber auch dafür, Leuten einen Interaktionsraum zu bieten, einen Raum für Bewusstseinsbildung über Anbau, und Lebensmittel. Es gibt ein Café, eine Küche, kulturelle Angebote, Werkstätten. Jeder ist eigeladen, Projekte umzusetzen. Es ist ein Projekt, in dem jeder einsteigen kann, auch ohne deutsche Muttersprache. Es geht um Partizipation und Teilhabe, um den Gedanken der Produktion von gesundem, frischem Essen in der Stadt mit kurzen Transportwegen, von Bewussteinsbildung. Urban Gardening ist das glückliche Treffen von sozialen und grünen Umständen. (mehr …)

Peercommony Reconsidered

ZNet Debates logo[This is part of an debate regarding parecon and peercommony between Michael Albert and me. It is a repy to Michael Albert’s Considering Peercommony. All articles can be found on the debate overview page – more will follow.]

Michael formulates various concerns and objections, many of whom are not new to me. I can’t address all of them fully, for lack of space and because many seem to ask for a blueprint of a future, non-capitalist society, which is not something I can or want to give. The meta-rule of all peer/commons-based institutions is that “you have to find your own rules.” Any successful peer project has a history of trial and error. Finding solutions that work for you is an essential part of the game.

But while I cannot describe the exact institutional mechanisms Michael asks me to describe, I’ll give my reasons why I think that people will be able to find and implement them. (mehr …)

Eigennutz, Fairness und Vertrauen

Linus Torvalds ist der Begründer des freien Betriebssystem-Kerns Linux. Manche nehmen an, Torvalds müsse ein »uneigennütziger Mensch« sein, denn er hat der Welt ein freies Betriebssystem geschenkt. Doch das sieht Torvalds ganz anders:

Die eigentliche Idee von Open Source ist, dass sie jedem erlaubt »eigennützig« zu sein, und nicht, dass sie versucht alle dazu zu bekommen, zu einer guten Sache beizutragen.

Das ist überraschend, denn in der Regel wird Eigennützigkeit mit »gegen andere handeln« verbunden und in Gegensatz zur Gemeinnützigkeit von Open Source gebracht. Offensichtlich gibt es Form der Eigennützigkeit, die sich nicht gegen andere richten muss. (mehr …)