Schlagwort: oekonux

Transformation and ownership

Fourier transform (cc-by-nc: xkcd.com/26/)[Es gibt eine deutsche Übersetzung dieses Artikels]

On the Oekonux-Mailinglist there is an interesting debate about the relationship between private ownership and societal change, especially when it comes to commons based production of physical goods. Raoul Victor from France wrote:

The original question is how to deal with the ownership transformation when it concerns material means of production. I insisted on the fact that, at one moment or another (probably many years ahead), this will lead to a general social confrontation with capitalism, where „the workers of the world“ will play a major role, the germs of peer production practices, mainly in the freely reproducible goods domain, having played an important role in the evolution of their consciousness. This confrontation is inevitable because of the nature of capitalism itself.

This is my answer:

(mehr …)

Oekonux-Konferenz, die Vierte

Richard Stallman auf der WOS 1 [Quelle: wizards-of-os.org/archiv/wos_1.html, CC-BYSA]Nach längerer Ruhe und einigem Stress in der deutschsprachigen Oekonux-Community, hat der Maintainer des Oekonux-Projektes, Stefan Merten, nun vorgeschlagen, eine neue Oekonux-Konferenz zu organisieren. Es wäre dann die vierte ihrer Art. Als Ort wird Manchester angepeilt, wo mit Yuwei Lin eine prominente FLOSS-Forscherin die Konferenz vor Ort unterstützen kann. Die Konferenz soll in Kooperation mit der P2P-Foundation von Michel Bauwens durchgeführt werden.

Doch was ist »Oekonux« eigentlich?

Bild: Richard Stallman als »Sankt iGNUtius« auf der ersten Wizards-of-OS Konferenz, dem Ursprungsort des später »Oekonux« genannten Projektes [src]

(mehr …)

Triple-free

Aus dem Oekonux-Netzwerk stammt die Einsicht, dass es nicht nur proprietäre und Freie Software gibt, sondern dass Freie Software ihrerseits sich aufteilt in einfach und doppelt Freie Software. Einfach Freie Software ist jene, bei der das Produkt frei ist, meist garantiert durch eine freie Softwarelizenz. Bei doppelt Freier Software ist darüberhinaus auch der Produktionsprozess frei, erfolgt also nicht im Auftrag, für den Markt, für Geld oder andere fremde Gründe, sondern ausschließlich aus je eigener Motivation.

(mehr …)

SpOn entdeckt Oekonux

Im gewohnt quengligen Ton schreibt SpiegelOnline über »Anarchie im Netz« — uh, ganz böse! Es ist der Bewerbungsartikel zum neuen Spiegel-Special-Heft mit dem Titel »Wir sind das Netz«. Der Spiegel bedient ja seit jeher eine Kombination aus Möchtegern-Intellektualismus und dumpfen Ressentiments. Mein Lehrer brachte das seinerzeit auf den Punkt: »Spiegel ist BILD für Intellektuelle«. Nur der Spiegel schafft diese Kombination:

»Raubkopieren ist zum Volkssport geworden. Doch was ist eine Kunst noch wert, die es überall umsonst gibt?« (aus dem Inhaltsverzeichnis von Spiegel-Spezial)

Der BILD-Proll will Kunst vom ALDI, der Intellele will Distinktionsgewinn vom Spiegel.

Im Netz grassiert nicht nur eine bedrohliche »Gratis-Kultur«, sondern SpOn sieht Kräfte am Werk, die »den globalisierten Kapitalismus ins Wanken … bringen«:

»Attac hat eine Arbeitsgruppe mit dem eher altdeutschen Namen „Wissensallmende und Freier Informationsfluss“ gegründet. Eine in Deutschland gegründete Gruppe namens Oekonux wirft die Frage auf, ob „freie Software bereits die Keimform einer künftigen, nicht kapitalistischen Gesellschaft ist“. Die Frage ist nicht so irre, wie sie klingt. Die ersten ernsthaften Versuche, bei der Software-Entwicklung vom traditionellen Urheberrechtsschutz abzuweichen, sind tatsächlich von der Idee getrieben, die Welt vom Microsoft-Kapitalismus zu befreien.«

Das ist nun echt zu viel der Ehre. Aber immerhin: Nach 8 Jahren Oekonux zu entdecken und dann nicht zum Irrsinn, Wahn oder Terrorismus zu erklären, ist eine Leistung. Aber ich hör‘ mal besser auf zu quengeln…

LinuxTag ohne Gesellschaft

Ende dieses Monats findet wieder der jährliche LinuxTag statt, diesmal in Berlin (30. Mai bis 2. Juni, Messegelände unterm Funkturm). Das gesellschaftliche Potential von Freier Software bzw. von Peer-Produktion ist in dem Vortragsprogramm allerdings kein Thema, soweit ich das sehe.

In eine gesellschaftlich relevante (aber nicht gesellschaftskritische) Richtung geht gerade mal ein Vortrag, in dem es um die Überwindung der Digital Divide geht: 90,000 Installations of gnuLinEx in Extremadura:

Extremadura is a region located in the west of Spain with over a million inhabitants and apart from services, farming is the second sector employing workers. Extremadura is also the poorest region of Spain with an unemployment rate of 16%. In 1997 we started working on the Regional Strategy of Information Society of Extremadura (Infodex European Project) and in 1998 the President of Extremadura proposed strategy for the regional development model taking advantage of the possibilities offered by the New Information and Communication Technologies. […] To be able to achieve those purposes we needed adaptability, economy, feasibility, security and universal access of citizens to the tools. That is the reason why we chose a free software based operating system called gnuLinEx.

Und für Projekt-Involvierte und -Interessierte gibt es ein informelles Meeting des Oekonux-Projekts, in dem es um die Zukunft dieses seit längerem eher stagnierenden Projekts gehen soll.

Und das scheint’s auch schon gewesen zu sein. Naja, ansonsten gibt’s noch einen „Ja toll mit Open Source kann man Geld verdienen“-Vortrag. Und einen Vortrag, in dem ein Verleger die Bedeutung der Verleger/Publisher verteidigen will — wohl vor allem mit dem Hintergedanken, dass das mit dem Copyright schon in Ordnung ist.

Tja, rein innerkapitalistisch gesehen ist das ja auch alles richtig, aber mal ein bisschen weiterdenken wär ja auch nicht verkehrt. Aber das wird wohl anderswo stattfinden müssen…

Schade drum. Oder sieht jemand interessante einschlägige Veranstaltungen, die mir entgangen sind?

Nicht entfremdete P2P-Produktion

Im P2P Foundation Blog zitiert Michel Bauwens einen Ausschnitt einer Diskussion auf der englisch-sprachigen Mailingliste des Oekonux-Projektes. Dort begründet Stefan Merten, warum Selbstentfaltung als Basis nichtentfremdeter Produktion zu besseren Produkten führt und beantwortet die Frage, ob denn „Linux“ folglich vor der Beteiligung kommerzieller Interessen „besser“ war als heute.

=>Why non-alienated peer production is better