Kategorie: Praxis-Reflexionen

Jürgen Leibiger über keimform.de

Jürgen LeibigerAm 22. September dieses Jahres jährte sich die Gründung dieses Blogs zum zehnten Mal — und es gibt ihn immer noch! Aus diesem erfreulichen Anlass haben wir einige Wegbegleiter_innen von keimform.de gebeten, uns ihre Gedanken zu diesem „Nicht-Projekt“ zu schicken. Die Antworten, die wir erhalten haben, veröffentlichen wir hier in loser Folge.

Ich gratuliere Euch zum Blog-Jubiläum.

Ich besuche Eure äußerst anregende Seite gerne, weil ich es für wichtig halte, Alternativen zum bestehenden System zu entwickeln und nach „Keimformen“ dafür im System zu suchen. Die Konzentration auf die Veränderung der sozialen Verhältnisse in der gesellschaftlichen Reproduktion ist nur zu begrüßen, wobei meines Erachtens nicht nur die Begriffsarbeit rund um das Commoning wichtig ist. Die Suche nach Keimformen erfordert analytische Arbeit bezüglich der Komplexität der bestehenden Verhältnisse und der Vielfalt möglicher Alternativen sowie transformatorischer Kräfte und Wege. Viel Erfolg bei der Zukunfts-Recherche!

Jürgen Leibiger, Wirtschaftswissenschaftler, Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

Brigitte Kratzwald über keimform.de

Brigitte KratzwaldAm 22. September dieses Jahres jährt sich die Gründung dieses Blogs zum zehnten Mal — und es gibt ihn immer noch! Aus diesem erfreulichen Anlass haben wir einige Wegbegleiter_innen von keimform.de gebeten, uns ihre Gedanken zu diesem „Nicht-Projekt“ zu schicken. Die Antworten, die wir erhalten haben, veröffentlichen wir hier in loser Folge.

Als ich 2009 begonnen habe, mich mit dem Thema Commons zu beschäftigen, war keimform.de — neben dem Commonsblog — für mich die Hauptinformationsquelle zu allen relevanten Themen, bot Hinweise auf Veranstaltungen und Publikationen. Vor allem aber war keimform.de der Ort, wo diskutiert wurde, wo ich begann, die Haltung und die Ideen zu verstehen, die die Menschen antrieben, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Dort habe ich auch begonnen „mitzureden“ und an der Theorieentwicklung mitzuwirken — und ich wurde ganz schnell in die Gruppe der „ExpertInnen“ aufgenommen.

Heute schreibe und rede ich selbst zu Commons und anderen Themen, daher ist diese Funktion nicht mehr so wichtig für mich, trotzdem ist der Blog nach wie vor ein wichtiger Ort, wenn man etwas nachschlagen will, sozusagen eine Commons-Enzykopädie (neben anderen Themen, wie eben Keimformen, kritische Psychologie, usw).

Brigitte Kratzwald, Bloggerin, Commons-Aktivistin

Michel Bauwens on keimform.de

Michel BauwensOn 22 September this blog has turned ten years old [DE] — and it’s still going strong! In order to celebrate this event we have asked various companions of keimform.de to share their memories and thoughts on our blog. The responses that we have received we’ll publish here in loose order.

The emerging social movements of the commons are very diverse, which is good, but also very fragmented, which may not be a good thing. So we need media that can report on this bio-diversity and point to underlying common threads. There are still preciously few online media outlets that do this. One consisting voice in the German-language world, with regular English reporting as well, has been Keimform, which acts as a necessary bridge between the German-speaking world and those who only know the lingua franca of our times.

Congratulations on a full decade of sharing and reporting!! Bravo to the team of editors who has been providing this unpaid service so consistently!

Michel Bauwens, P2P theorist and activist, director and founder of the P2P Foundation

Friederike Habermann über keimform.de

Friederike Habermann (Foto: Christopher Schwarzkopf, Lizenz: CC-BY-SA 4.0, URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Friederike_Habermann_(11._ABC_des_Freien_Wissens,_2015).jpg )Am 22. September dieses Jahres jährte sich die Gründung dieses Blogs zum zehnten Mal — und es gibt ihn immer noch! Aus diesem erfreulichen Anlass haben wir einige Wegbegleiter_innen von keimform.de gebeten, uns ihre Gedanken zu diesem „Nicht-Projekt“ zu schicken. Die Antworten, die wir erhalten haben, veröffentlichen wir hier in loser Folge.

Ohne keimform.de würde die inspirierendste Plattform fehlen, um die Erfahrungen aus der digitalen Solidarität aufs Ganze zu übertragen.

Friederike Habermann, Volkswirtin, Historikerin, Commons-Forscherin

David Bollier on keimform.de

David BollierOn 22 September this blog has turned ten years old [DE] — and it’s still going strong! In order to celebrate this event we have asked various companions of keimform.de to share their memories and thoughts on our blog. The responses that we have received we’ll publish here in loose order.

Congratulations to Keimform for a decade of exploring the challenges of commoning, the promise of free software, the structural deficiencies of capitalism, and the fate of the human condition! I have frequently been introduced to sharp new perspectives by the contributors to Keimform. May this rare voice of deep, committed inquiry continue to flourish and expand!

David Bollier, commons activist and blogger

Michael Brie über keimform.de

Michael Brie, Foto Burkhard LangeAm 22. September dieses Jahres jährt sich die Gründung dieses Blogs zum zehnten Mal — und es gibt ihn immer noch! Aus diesem erfreulichen Anlass haben wir einige Wegbegleiter_innen von keimform.de gebeten, uns ihre Gedanken zu diesem „Nicht-Projekt“ zu schicken. Die Antworten, die wir erhalten haben, veröffentlichen wir hier in loser Folge.

Seit zehn Jahren ist keimform.de der wichtigste deutsche Blog zu einer Diskussion, die konkret und unter Analyse der Widersprüche Ansätze darstellt, prüft, einordnet und vor allem auch bekannt macht, die auf nicht- und nachkapitalistische Produktions-, Austausch- und Lebensformen verweisen, diese in die Gegenwart holen und den Konflikten aussetzen, die damit unvermeidlich verbunden sind. Keimform.de ist ein lebendiges intellektuelles Laboratorium, selbst eine Keimform von Keimformen.

(mehr …)

Silke Helfrich über keimform.de

Silke HelfrichAm 22. September dieses Jahres jährt sich die Gründung dieses Blogs zum zehnten Mal — und es gibt ihn immer noch! Aus diesem erfreulichen Anlass haben wir einige Wegbegleiter_innen von keimform.de gebeten, uns ihre Gedanken zu diesem „Nicht-Projekt“ zu schicken. Die Antworten, die wir erhalten haben, veröffentlichen wir hier in loser Folge.

Keimform? Wissen wo’s steht! — So ließe sich mein Umgang mit dem Blog zusammenfassen.

Ich scanne immer, ignoriere Einiges, diskutiere zu selten mit, finde doch zuverlässig immer wieder Perlen, die ich im Kopf abspeichere und mehr als nur einmal aufsuche, durchlese, durchdenke und weiterverwende.

Keimform ist mein kleines Nachschlagewerk für eine spezifische Form dessen, was einige Keimform-Autoren (jep, männlich) Commonismus nennen und dem ich jeglichen -ismus verweigern würde.

Keimform ist so richtig wichtig!

Silke Helfrich, Commons-Forscherin und Commons-Aktivistin, Autorin und Bloggerin

Ferienuni: Kollektive Selbstverständigung

Plakat-Ferienuni-2016Bei der Ferienuni Kritische Psychologie 2016 gibt es am 14.9. einen spannenden Workshop zur Kollektiven Selbstverständigung, an dem ich als Teil des Netzwerks Kollektive Selbstverständigung beteiligt bin. Nach einem theoretischen Input werden kleine Gruppen gebildet und die Kollektive Selbstverständigung praktisch ausprobiert. Die Kleingruppen werden jeweils von Mitgliedern des Netzwerks begleitet. Mit mehr als vier Stunden ist ausreichend Zeit eingeplant.

Queer-feministische Ökonomiekritik: Perspektiven

care-revolution[Bisher erschienen: Einleitung, Teil 1, Teil 2, Teil 3]

4. Welche gegenseitigen Anregungen gibt es?

Wie pluralistisch will die Bewegung sein?

Degrowth ist eine vielfältige Bewegung, die ganz offensichtlich Wert legt auf Pluralismus, was Hintergründe, Positionen und Fokusse angeht. Wenn es einen klaren herrschaftskritischen Grundanspruch gibt – das heißt eine Ablehnung von Herrschaftsverhältnissen wie etwa Antisemitismus, Sexismus, Rassismus oder Antiromaismus – und es auf dieser Grundlage möglich ist, einzelne Gruppen oder Personen auszuschließen, kann ein gewisser Grad an Pluralismus zu fruchtbaren Allianzen führen. Die Beteiligten können verschiedene Standpunkte austauschen und sich gegenseitig weiterbringen. Doch wie viel Pluralismus möchte eine Bewegung aushalten? Wie können gegensätzliche Positionen ausgehandelt werden, sodass noch immer von einem gemeinsamen Nenner gesprochen werden kann? Diese Fragen wollen wir Degrowth als Anregung mitgeben.

(mehr …)

Queer-feministische Ökonomiekritik und Degrowth

care-revolution[Bisher erschienen: Einleitung, Teil 1, Teil 2]

3. Wie ist das Verhältnis zwischen der Queer-Feministischen Ökonomiekritik und Degrowth?

Gemeinsam können wir die Bedürfnisbefriedigung von Menschen ins Zentrum und Natürlichkeiten in Frage stellen

Ein gemeinsames Ziel von Degrowh und queer-feministischer Ökonomiekritik ist die Überwindung der kapitalistischen Produktionsweise. Vom Standpunkt queer-feministischer Ökonomiekritik ist es begrüßenswert, wenn die Bedürfnisbefriedigung aller Menschen ins Zentrum einer Bewegung gesetzt wird. (mehr …)