Schlagwort: kapitalismus

Fundi-Liberale gegen geistiges Eigentum

Es gibt eine Strömung im Liberalismus, die sich gegen das »geistige Eigentum« ausspricht. In den USA heißen sie »Libertarians«, in D-Land verwahren sich viele Anarchisten davor, den Begriff »Libertäre« für diese Strömung des fundamentalen Liberalismus bzw. Anarchokapitalismus zu verwenden. Interessant an dieser Strömung ist, dass sie im Gegensatz zum Neoliberalismus gegen Konzept und Praxis des »geistigen Eigentums« als Monopolrecht ist und folglich Patente, Copyright, Markenschutz etc. ablehnt.

(mehr …)

Michael Heinrich über Kapitalismus, Krisen und „Profit ohne Ende“

In der aktuellen Jungle World ist ein Artikel von Michael Heinrich über den Kapitalismus und seine Entwicklungstendenzen erschienen. Unter dem prägnanten Titel „Profit ohne Ende“ stellt sich Heinrich u.a. der These entgegen, dass der Kapitalismus schon aufgrund der ihm inhärenten Tendenzen zwangsläufig seinem Ende entgegen würde, wie es vor allem im Umfeld der gespalteten Krisis/Exit-Gruppe gern propagiert wird:

(mehr …)

Neues über das Open Source Car »C,mm,n«

C,mm;n - das Open Source Car

C,mm,n — gesprochen »Common« — ist das erste Open Source Car, das einen Prototypen hervorgebracht hat (Fotos wurden netterweise von Natur en Milieu zur Verfügung gestellt. Danke!). Die C,mm,n-Website wurde inzwischen aktualisiert. Allerdings ist sie komplett als Flash-Site gestaltet, die den Flashplayer der Version 8 haben will, Version 9 ist ihr wohl zu neu (Firefox unter GNU/Linux). Na gut, der Konqueror spielt sie. Eine zugängliche Website auf der Basis offener Webstandards wäre eigentlich angemessen. Nun aber zum Projekt.

(mehr …)

Europa, Brasilien, China vereint im FLOSS-Boot

Wie schon von Thomas vermutet, bringt sich Europa gegen die Amis in Stellung, in dem sie kurzerhand Brasilien und China mit ins gemeinsame FLOSS-Boot holen. Keine schlechte Idee, wird doch der Software- und Service-Markt auf 67 Milliarden Euro geschätzt. Da wäre es doch schade, wenn ein großer Teil zu den großen US-Playern ginge — denkt sich die EU.

So fördert nun also die EU-Kommission die Quality Platform for Open Source Software, ein Projekt mit 20 Partnern aus Regierungen, Hochschulen und Unternehmen. Er geht um Rechtsstandards, Geschäftsmodelle, Interoperabilität, Qualitätsbewertung, Expertennetzwerke, Werkzeuge — und Vertrauen.

Vgl. Europa, Brasilien und China vereinen ihre Kräfte für eine Open-Source-Plattform

Reblogged from ProLinux

Metastudie »Open-Source-Software«

Alles mal zusammenzufassen, was es an Aufsätzen zu Open-Source-Software gibt — das ist der Anspruch der »Metastudie Open-Source-Software und ihre Bedeutung für Innovatives Handeln«. Die vom Forschungsministerium finanzierte Studie wurde von FH Brandenburg und Uni Potsdam erstellt und hat das „Innovationsverhalten“ von Software-Unternehmen im Fokus. Da „Innovation“ nur ist, was Geld bringt, lautet die Sichtweise der Studie — in freier Rede: »Wo und wie kann man mit Freier Software möglichst viel Geld rausschlagen?«

(mehr …)

Mit FLOSS gegen die Yankies?

Und hier is der Report der „European Communities“ (wohl bezahlt von Europäischen Steuergeldern), der u.a. zu dem Schluss kommt, dass (ich zitiere:)

  • While the U.S. has the edge in terms of large FLOSS-related businesses, the greater individual contribution from Europe has led to an increasing number of globally successful European FLOSS small- and medium-sized enterprises (SMEs).

FLOSS hat hier also noch einen unerwünscht/erwünschten Verbündeten, nämlich „Europa“ (vs. die USA – ok ich übertreibe, aber was wären wir ohne Zuspitzungen…?).

»Copyriot« rezensiert

Da war der „mond“ (Franz Schäfer) von den kommunistisch-österreichischen PiratInnen der Erste, der Sabines »Copyright & Copyriot« ordentlich besprochen hat. Wird auch Zeit. Er fand alles eigentlich ganz prima, nur die „potentiell revolutionären Subjekte“ – als da wären: „alle Menschen, die in die Kämpfe rund um die Widersprüche des kapitalistischen Systems verstrickt sind“, also irgendwie „alle“ – kamen ihm zu schlecht weg. Die darf man nicht überfordern, sondern muss die Balance halten:

»Zuviel „Kompatibilität“ und die Bewegung wird ins System integriert. Zuwenig „Kompatibiltät“ und es kommt erst gar keine Bewegung zustande.«

Also nicht zu viel Gekrittel am Bewusstsein der Bewegung, sondern mehr auf die Programmierung gucken:

»Wenn eine Praxis „quer zur herrschenden kapitalistischen Funktionslogik“ liegt wird diese früher oder später in Konflikt mit dieser Funktionslogik geraten. Die Kämpfe anhand derer sich wieder Menschen politisieren können sind damit vorprogrammiert.«

Ach, Nörgeln macht irgendwie Spaß – nimm’s nicht schwer, mond:-)

Nix neues von Lessig

Der Gründer von Creative-Commons, Lawrence Lessig, wurde von der Süddeutschen interviewt. Dort macht er nochmal klar, dass er nicht gegen Copyrights und Patente ist, sondern nur das Copyright-Regime verändern will, um neue Geschäftsmodelle möglich zu machen. Da kann ich die KritikerInnen schon verstehen. Lessig ist derzeit JPMorgan-Fellow an der American Academy in Berlin. Den Chefposten von Creative Commons hat Lessig an Joi Ito, Venture-Kapitalist aus Japan, übergeben.