Schlagwort: gnu

The Open Source World in 2020

Stefan Merten, founder of Oekonux project, is going to give a presentation at FrOSCon — the Free and Open Source Conference in Sankt Augustin, Germany, 23th – 24th of august. The presentation titled »The (Open Source) World in 2020 — A History Based Look into the Future« is already online. Stefan’s style is to cut down complex analysis to handy statements, where he draws his conclusions from.

Here are the conclusions giving a good overview of the talk:

  • 1984 — Very beginnings may be hard to notice
  • 1996 — Good ideas grow because they are useful to people
  • 2008 — Basic principles are strong enough to spread out
  • First basic principle: Selbstentfaltung — Something what individual and society wants
  • Second basic principle: Openness — Technology may make way for new societal phenomenons
  • A new mode of production emerges — Something wrong with classic economy 😉
  • Power from new principles — Oekonux thesis: New mode of production => new society
  • Five-step model of development — There is hope!
  • Capitalism as a successful germ form: 200 years back — A new mode of production as a germ form can take over
  • A peek into the future — Vertical expansion is quite sure — Horizontal expansion depends on many aspects
  • Deeper embedding — More won’t happen in 12 years

Please read the details (aka bullet points).

Conclusion of the conclusions of the bullet point list: Qualitatively, in 2020 we have the same situation as in 2008.

Exika — Wissen in kurz

Exika - LexikonWikipedia ist nicht alles, es gibt auch Spezial-Lexika im Web, die spezielle Bedürfnisse abdecken wollen. Zum Beispiel Exika, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft freies Wissen im Netz, Hamburg. Erklärtes Ziel von Exika:

Die AG freies Wissen im Netz beschäftigt sich mit der Aufbereitung, Darstellung und Verbreitung von Wissen im Internet in einer Form die für alle sozialen Schichten verständlich ist.

(mehr …)

Wikipedia wird kompatibel zu Creative Commons

Wie Lawrence Lessig in seinem Blog berichtet, gibt es eine Absprache zwischen der Free Software Foundation (FSF) und der Wikimedia Foundation, die Re-Lizensierung von Wikipedia-Artikel unter der Copyleft-Variante von Creative Commons zu ermöglichen. Bislang stehen Wikipedia-Artikel unter der Free Documentation License (GNU FDL), die inkompatibel zu Creative Commons ist. In einer Resolution bittet das Wikimedia-Board die FSF eine neue Version der GNU FDL zu entwickeln, die kompatibel zur Creative Commons Share-Alike Lizenz ist. Beiden Lizenzen ist das Copyleft-Prinzip gemeinsam.

Im folgenden Video gibt der Wikipedia-Gründer Jimmy Wales die Entscheidung bekannt, Lessig tritt auch kurz auf und gratuliert.

Eben Moglen faltet Tim O’Reilly zusammen

Eben Moglen hatte wirklich schlechte Laune, als er von Tim O’Reilly auf das Podium der OSCON zum »Executive Briefing« gebeten wurde. Eigentlich sollte es um Lizensierungsprobleme in Zeiten von Web 2.0 gehen, was wir hier auch schon diskutierten. Aber ziemlich angefressen griff Moglen O’Reilly an, warf ihm vor, sich nur um seinen eigenen Kommerz zu kümmern und Zeit zu verschwenden, die Freiheit der Freien Software zu verteidigen:

»Wir haben dein Wasser getragen, und was hast du getan?«

Wenn sich O’Reilly jetzt angesichts von Web 2.0 Sorgen um die Freie Software mache, dann sei das nur eine Eigenwerbung für seine egoistischen Ziele. SaaS und zentralisierte Datenbestände seien in der Entwicklung hin zu Dezentralisation und mehr Freiheit nicht mehr als »themisches Rauschen«. Man könne nicht alle Fragen mit Lizenzen lösen, sondern es gibt Widersprüche, die als Konflikt von Rechten begriffen und politisch angegangen werden müssen. Die GPLv3 hat der Bewegung nun erneut 10 Jahre Raum verschafft, um die wirklich ernsten Bedrohungen der Freiheit endlich anzugehen (Patente, Monopole, Gesetze etc.).

Hier das Video des Gesprächs (Theora-OGG, 30 Minuten, 44,3 MB)

Hier der Blog-Eintrag mit Debatte dazu.

Software Freedom Day

Software Freedom Day

Der 15. September ist der Software Freedom Day (SFD). Weltweit informieren an diesem Tag Basisinitiativen über Bedeutung, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten Freier Software. Der SFD formuliert folgende Ziele (eigene Übersetzung):

  1. die Freiheit der Software und der Menschen dahinter feiern
  2. ein allgemeines Verständnis von Software-Freiheit fördern und den Einsatz Freier Software und offener Standards unterstützen
  3. den gleichen Zugriff auf die technischen Möglichkeiten durch Nutzung partizipatorischer Technologien schaffen
  4. den konstruktiven Dialog über Verantwortung und Rechte in der Informationsgesellschaft befördern
  5. Organisationen und Individuen einschließen, die unsere Vision teilen
  6. pragmatisch, transparent und verantwortlich als Organisation handeln

Gesucht werden Teams, die Aktionen vor Ort durchführen: Info-Stände, Veranstaltungen etc. Das Team, das sich bis zum 31. Juli anmeldet, erhält eine Materialpaket von den Organisatoren. Mit heutigem Tag haben sich 150 Teams angemeldet, darunter erst ein Team aus D-Land — dürftig.

GNU AGPL — Copyleft für das Web 2.0

GNU GPL Version 3Die neue Version 3 der GNU General Public License (GNU GPL) löst viele aktuelle Anforderungen an den Schutz der Freiheit der Nutzer_innen und Entwickler_innen Freier Software. Zwar meint (mal wieder) Microsoft, dass die GPL V3 für sie nicht gelte, auch wenn sie nach dem Deal mit Novell selbst zum Distributor von GPL V3 lizensierter Software werden könnten — aber das wird sich ggf. vor Gericht zeigen.

Ein wenig komplizierter ist die Lage bei Web-Anwendungen. Zwar kann eine entsprechende Web-Software durchaus unter der GPL stehen — etwa weil sie selbst auf GPL-Software aufbaut –, jedoch muss der Quellcode nicht notwendig zur Verfügung gestellt werden. Warum? Weil die Software selbst gar nicht verteilt wird — nur dann greift die GPL –, sondern nur als Dienst läuft, auch SaaS genannt. Aus diesen Grund wurde die Affero General Public License (AGPL) geschaffen.

Die bisherige AGPL war jedoch inkompatibel zur GNU GPL V2. Das ändert sich jetzt mit der neuen GPL V3, die in §13 explizit die Kompatibilität der nun in die GNU-Obhut übernommene GNU AGPL festhält. Die GNU AGPL befindet sich noch im Entwurfsstadium und kann noch für eine gewisse Zeit diskutiert werden. Auch wenn die genaue Formulierung damit noch nicht feststeht, ist das Ziel klar: Bei Web-Software muss der Quellcode verfügbar gemacht werden.

GPL v3 veröffentlicht

Das Update der mit Abstand wichtigsten Freie-Software-Lizenz ist fertig: Nach anderthalben Jahren Diskussion hat die FSF gestern die neue Version 3 der GPL veröffentlicht, die v.a. mehr Schutz vor DRM und Softwarepatenten bringen soll. Außerdem wurden die Kompatibität zu anderen Lizenzen und die internationale Rechtsicherheit verbessert. In einem ergänzenden Artikel wirbt Richard Stallman für den Umstieg auf die neue Version:

(mehr …)

Buch »Freie Netze. Freies Wissen.«

Neben Vilnius trägt Linz im Jahr 2009 den Titel Kulturhauptstadt Europas. Linz, Stätte des Prix Ars Electronica, ist prädestiniert, sich mit den Freien Bewegungen auseinanderzusetzen. Und das ist bereits geschehen, das Ergebnis liegt nun als Buch vor — selbstverständlich unter einer Creative Commons Lizenz. Zwei Zitate auf der Buchrückseite stehen prägnant für den Inhalt:

»Die Bewegung für Freie Software ist eine Bewegung für Menschenrechte und für soziale Veränderung.« (Richard Stallman)

»Es gibt keine Kunst, die nicht wiederverwendet.« (Lawrence Lessig)

(mehr …)