Schlagwort: do-it-yourself

Wenn die Cola offen ist…

… dann fehlt nicht der Schraubverschluss, sondern dann steht das Rezept für ein Cola-Getränk allen Interessierten frei zur Verfügung — auf das er oder sie sich eine leckere Cola zusammenrührt. Das Cola-Wissen ist nicht mehr Geheimnis einzelner Konzerne, sondern ist als OpenCola-Rezept unter GPL-Lizenz ein Gemeingut geworden. Die abgebildete OpenCola wurde 2004 in Kanada hergestellt. Heute gibt es eine Ubuntu-Variante (verkauft in Schweden) oder Goggi-Cola (nur in Bern/Schweiz) oder CubeCola usw. Dreist ist allerdings, das freie Rezept als »Shareware« für das iPhone zu verkaufen.

Am besten ist immer noch die Nerd-Trink-Anleitung auf der abgebildeten Cola-Dose:

#!/usr/bin/perl
open CAN, „excitedly“; join ($can, $mouth); while ($colaRemaining > 0)
{if ($reallyThirsty) {$chug} else {$sip}}
dump IN_RECYCLING_BOX; IN_RECYCLING_BOX: return;

Dann kann ja nix mehr schief gehen… [via]

Do Digital Music Yourself

»Digital Music — DIY now!«Nun mache ich keine Musik, weder analog noch digital, doch das Buch »Digital Music — DIY now!« (DIY = do it yourself) scheint mir ein Leckerbissen zu sein.

Ok, es ist in englisch, gleichwohl reich bebildert und Copyleft-Frei (Creative-Commons-Lizenz). Die Quelldateien stehen im QuarkExpress-Format zur Verfügung, ein Um- und Weiterschreiben ist erwünscht. Übersetzen auch.

[Src]