Report From Open Knowledge Conference 2011
OKCon 2011 in Berlin was really a great conference and I’m really happy that I were there. Knowing what organizing conferences like this means I’d like to say a big thank you to the organizers.
I don’t have exact numbers but would think that about 200 people attended the conference.
The conference was rather big in terms of program. For two days there were five parallel tracks from 10:00-20:00. A regular slot for a presentation was only 30 minutes unfortunately so beyond some superficial questions there was no room to discuss the things presented. Also there were no time in the schedule between the sessions so it was always a hurry to change rooms. As a result everyone was in a constant hurry which made it difficult to talk to each other.
Well, critique aside. As I said the conference was really great. The program did not contain only OKFN core topics but for instance had many presentations about Open Hardware. I attended some of them and for me they were the most exciting ones.
Since this conference I’m convinced that the Open Hardware stuff will be the next big thing in peer production. I’m watching peer production since twelve years now and this branch of peer production is gaining more and more momentum during the last years. There seem to be really a lot of hackers out there who really want to hack that mechanical stuff.
When I compare the current state of what I see in Open Hardware movement with the history of Free Software then I’d say we are somewhere around 1987. I.e. the Linux kernel has not yet been invented and it’s still twelve years until the general breakthrough of this stuff. I’m really curious what will happen here.
What really strikes me is that very similar to Free Software the Open Hardware movement starts with building the basic tools from which more Open Hardware can be built. Remember that very early GNU software was Emacs (an editor – well at least it can also be used as an editor 😉 ) and the GCC (a C compiler – a very basic tool to compile C programs into machine language) with the accompanying toolset. These are both very complex programs which are needed to write software – proprietary and Free alike. For both tools it took time since they matured.
Another interesting parallel which I learned about is this. Remember GNU/Linux 15 years ago. It existed and you could install it but it still was better you understood what you are doing. This is no longer the case for many years now – nowadays every idiot can install say Ubuntu on a normal computer and ends up with a running system. I always argued that such a dynamic is possible because in software you can automate things and this way obsolete special user abilities. I think this type of dynamic is a very important feature to make a family of peer products successful. However, I thought that this is a special feature of software.
Today I learned that similar things are possible with mechanics. In his presentation Lieven Standaert briefly compared the RepRap with the MakerBot. Although it is possible to build a RepRap it takes weeks to build and to fine-tune it so it gets close to some precision without which the whole thing makes no sense. The parts of the MakerBot on the other hand are created by a laser cutter which has itself a very high precision. This high precision is „inherited“ to the parts so it’s easy to quickly build a pretty precise machine even for a laymen. This quite closely resembles the dynamic I described above for software: you can design things in a way that obsoletes special user abilities. Being not an engineer I wonder whether this type of dynamic is applicable more generally or whether this is possible only in rare instances like this.
I didn’t take notes during the presentations but the slides from most presentations were pretty good so you may check them out when they are online (which I guess will happen at some point).
Here are the presentation and talks I attended and I found remarkable with some short comments:
- From Openness to Abundance by Glyn Moody
- Implementing an Open Data programme within government by Andrew Stott. Andrew gave a very good idea of what it means to implement an Open Data policy in government.
- Global open data: a threat or saviour for democracy? by Chris Taggart
- Scholarly Publishing Reform: What Needs to Change? by Björn Brembs. Björn gave us an interesting insight in how the current scholary rating works – and how flawed it is. Björn also gave some idea of what needs to be changed. This may be of special interest for CSPP.
- Structural changes of the information economy – Google Books as a Blueprint? by Jeanette Hofmann. Jeanette gave us some very good insights into Google Books and how it changes the way of using books. One only can hope that this will not be the blueprint of information economy.
- The emergence of a free culture movement by Mayo Fuster Morell. Mayo interprets the things going on around free culture as a social movement. In her talk she highlighted similarities and differences between classical social movements and this social movement.I found it interesting to see things this way. As you may know my approach is to see this movement more as the new „class“ which is already part of the new society. Its main interest in this society is to support their own interests. This is similar to the early capitalists which supported their own interests in the feudal system. They were more part of the upcoming form of society than the feudal one. I guess it was just as difficult to classify these early capitalists in terms of feudal notions as it is today for the peer production „movement“. I talked to Mayo afterwards and I understood that basically she agrees with this perspective.
- We are the Creators! by Till Kreutzer. Certainly Till’s presentation was one of the most entertaining ones because he gave us some funny videos of mixing culture. Beyond this Till gave interesting insights in how copyright and the need to license stuff prevents culture to flourish. He finished with some suggestions on what needs to be changed on copyright. The most basic measure would be to change the focus from the rights of the creators to the rights of the public.
- Developing open & distributed tools for Fablab project documentation by Anu Määttä. One of the main ideas of Fablabs is that you can produce designs you find elsewhere. Anu gave us some insights in the difficulties on how to organize a proper documentation so this is actually possible. She also presented solutions to this problem.
- Repairable machines: lessons learned developing open hardware by Lieven Standaert. That was the session I talked about above. Check out Lieven’s website (link is from my memory so might be wrong).
- Open data as business model by John Sheridan. Instead of what the title suggests John gave us reasons why there is a need for a business model for high quality government data: Cuts in public budget which make it increasingly difficult to have high quality Open government Data. He argues that for this it is necessary to develop a business model to fund creation of high quality Open government Data.
Hallo, ich gestatte mir mal hier einen Kommentar in deutsch zu hinterlassen, mangels ausreichender englischer Sprachpraxis.
Ich finde es erfreulich dass sich hier diese Erkenntnis durchsetzt dass „Open Hardware stuff will be the next big thing in peer production“. Gershenfeld hat in FAB schon 2005 diese Entwicklungen als „The Next Big Thing“ in der gesamten Informatik bezeichnet. Ebenso erfreulich finde ich dass nun auch Christian Siefkes sich dieses markanten Marx-Zitates in diesem Zusammenhang erinnert: „New ways of production can only emerge when the material conditions for their existence have matured within the framework of the old society“. Richtig ist auch die Erkenntnis, dass der reife Kapitalismus diese neuen Produktionsmittel in seinem Schosse hervorbringt – z. T. durchaus auch ganz konventionell, in alt-kapitalistischen, gewinnorientierten Unternehmen. Aber die neuen Produktionsmittel – Hardware und dazugehörige Software – sind eines Tages da, und können genutzt werden. Meine These ist, dass eines Tages die gesamte dazu gehörende Infrastruktur, Server, Netze, Software, Backend-Fabber sowie Midrange- oder auch „Mainframe-Fabber“ in öffentliches, ja staatliches Eigentum übergehen werden, mit dem Ziel, eines gesicherte Versorgung der Allgemeinheit mit einem Grundstock von Konsumgütern zu gewährleisten. Das wird dann möglich sein, wenn diese Technik so weit gereift ist, dass sie einen hinreichend grossen Anteil der durchschnittlich in einem Haushalt vorgehaltenen Konsumgüter in hinreichender Qualität und hinreichender Produktionsgeschwindigkeit zum Konsum bereit stellen kann. Diese Konsumgüter werden dann also so gut wie kostenlos zur Verfügung stehen. Ausreichende Versorgungsicherheit mit Energie und Rohstoffen wird öffentliche Aufgabe sein. Das wird aber nicht unbedingt heissen, dass es den „Kapitalismus“ nicht mehr gibt: den wird es geben zur Produktion all der Dinge, die über das Notwendige hinausgehen; es wird aber niemand mehr gezwungen sein, an dieser Produktion sich zu beteiligen. Nur wer will.
Wichtig ist das: es geht darum das Überleben, Kultur- und Naturschöpfungen nachhaltig zu sichern, das dazu notwendige muss – mit maximaler intelligenter maschineller Unterstützung – getan werden, ob es nun „joyful doing“ ist oder nicht. Es muss sichergestellt sein das es getan wird, und kann nicht davon abhängig gemacht werden ob jemanden die Lust daran plötzlich verlässt. Dieses „Kriterium“ ist naiv und als Terminus zur Verwendung in ökonomischer Theoriebildung vollkommen untauglich.
Desgleichen fürchte ich wird man von der „Selbstentfaltung“ sagen müssen. Wenn jemand die Notwendigkeit erkennt, in der gegebenen geschichtlichen Situation zur Bewahrung der „Conditio humana“ tätig zu werden und dazu Möglichkeiten entdeckt, und insofern seine menschliche Verantwortung wahrnimmt, reicht das als Beschreibung seiner Motive vollkommen aus, da braucht es so eines psychologischen Mysteriums eigentlich gar nicht.
Wichtig ist, den Primat des Politischen wieder herzustellen, und das wird ohne eine substantielle post-kapitalistische Perspektive nicht möglich sein, ganz gegen das naive sozialdemokratisch-restaurative Hoffen von Frau Sarah Wagenknecht. Die gereiften ganz neuartigen Produktionsmittel sind durchaus der Schlüssel.
Viele Grüsse, Ludger
@Ludger: Warum sollte »eines Tages die gesamte dazu gehörende Infrastruktur, Server, Netze, Software, Backend-Fabber sowie Midrange- oder auch “Mainframe-Fabber” in öffentliches, ja staatliches Eigentum übergehen«?
Das widerspricht, erstens, der realen Entwicklung (die Netze waren mal staatlich, als sich Verwertung noch nicht lohnte), zweitens, Marx, der davon ausging, dass der Kapitalismus voll ausgereift ist, wenn er alle Funktionen auf seiner eigenen Grundlage produzieren kann (also in Verwertungslogik), drittens, dem Commons/Peer-Production-Ansatz, der den Fokus auf den »Besitz« und nicht das »Eigentum« legt, weil es auf die reale Verfügung und nicht auf die formale Rechtsform ankommt.
@Stefan: mal so herum geantwortet: Eigentum ist Besitz zu Recht, also nicht nur reale Verfügung, sondern auch rechtmässige Verfügung, jedenfalls nach einer (in einem Rechtsraum) gültigen Rechtsprechung (über deren Rechtmässigkeit man dann ggfls. streiten kann).
Wenn wir mal annehmen es ist Einigkeit über die Rechtmässigkeit erzielbar, dann heisst das, das Eigentum und damit die Verfügungsgewalt liegen nach Übergang all dieser Dinge (Netze, Server, Leitungen, was da sonst noch alles zugehört um ein derartiges öffentliches Produktionssystem zu betrieben) in staatlichen Besitz in der Hand eines öffentlichen Subjekts, das dazu irgendwie legitimiert worden sein muss. Jedenfalls hat dieses Subjekt dann das Recht und die Pflichten, die sich aus diesem Besitz ergeben, nämlich auf sinnvolle Nutzung, Pflege und Wartung etc zu achten und darauf, dass es z B nicht missbraucht oder zerstört wird.
Was ich sagen will: es ist natürlich möglich dass sich dergleichen in anderen Rechtsformen entwickelt und abspielt, auf anderer als staatlicher Ebene. Aber irgendwann wird eine Autorität in staatlichem Rang notwendig sein, dies alles wirklich universal, bzw. ganz allgemein und garantiert für jedermann nutzbar zur Verfügung zu stellen und die hinreichende Verfügbarkeit zu gewährleisten. Das wird eine hoheitliche Aufgabe sein, so wie heute etwa die Überwachung des Luftraums. Denn das wird irgendwann eben für die Allgemeinheit existenzsichernd sein.
2) was meinst Du mit „Funktionen produzieren“?
Reife des Kapitalismus heisst vieles: Sättigung der Märkte, sinkende Investitionsmöglichkeiten, Verschwinden der „Unternehmer-persönlichkeiten“, viel überschüssiges – weil nicht mehr verzinsbares – Kapital auf der einen, und Überschuldung auf der anderen Seite, um wenigstens eine minimale Verzinsung zu ermöglichen; überbordende Finanzindustrie etc etc, aber eben auch: Reife der Produktionsmittel, also auch ganz neuartige PM, und eben neue Arten der „Vergesellschaftung“ ermöglichende Produktionsmittel.
zu 3): ich glaube da denkst Du an die Telefonnetze der privatisierten Telekom, aber diese Privatisierung ist durchaus auch ein Symptom des reifen Kapitalismus: wegen des Hungers nach Rendite und Anlagemöglichkeiten ist es zu all diesen widersinnigen Privatisierungen gekommen, z B von Bahn, Post und Medien.
Das wesentliche an diesen neuen Produktionsmitteln ist m. E. dies: es ist nur so möglich, Güterallokation ohne Effizienzverluste zu realisieren, also einem Empfänger ein – für seine Zwecke optimales – Konsumgut in die Hand zu geben, ohne dass es eine Ware sein muss, ohne dass es – als Realisation der Gewinnabsicht eines Erzeugers – auf einem Markt aufgetaucht und von da als Ware, per Tauschgeschäft, in den Besitz eines Marktteilnehmers gelangt ist.
Wenn das alles da ist und diese neuen Produktionsmittel in diesem Sinne einsatzreif, kann man sich den Bauplan eines Konsumgutes aus dem „Netz“ runterladen, und es fertigen lassen. Das wars dann.
@Ludger: (1) Ich denke, dass Allgemeinheit anders als über den Staat (und den Markt) hergestellt werden muss. Alle staatsförmigen Versuche sind gescheitert, die müssen wir nicht wiederholen. Die Geschichte zeigt ferner, das der Rechtsform immer die Praxisform vorausging. Es war ein (und ist) Fehler der diversen Linksströmungen, das auf den Kopf zustellen. Welche Rechtsform und ob überhaupt eine Rechtsform nötigt ist, entscheidet sich dann, wenn die realen Produktionsverhältnisse tatsächlich verändert wurden. Dann allerdings muss auch entschieden werden.
(2) In einer Gesellschaft muss eine Menge passieren, damit diese sich selbst aufrecht erhalten kann. Das nenne ich gesellschaftliche »Funktionen«. Der Kapitalismus ist dann reif, wenn er alle Funktionen in seiner Logik selbst herstellen kann. Dabei spielt es bekanntlich keine Rolle, ob das für die Menschen gut ist, sondern allein, ob es in der Form der Verwertung geschieht (sprich dabei Profit gemacht wird). Beispiel: Eisenbahn. Früher ging’s nicht ohne Staat, heute sehr wohl. Du kannst alle Bereiche durchgehen: Alles, was geht, wird in Wert gesetzt (es geht aber bei weitem nicht alles). Die Explosion des Finanzsystem ist ein Symptom, das zeigt, dass die globale Inwertsetzung auf dem gg. Niveau der Produktivkraftentwicklung an sein qualitatives Ende gekommen ist. Der Rest ist Krise und Degradation.
(3) Die Privatisierungen sind nicht widersinnig, sondern immanent logisch. Sie widersprechen nicht der Funktionslogik des Kapitalismus, sondern entsprechen ihr. Dass die neuen Peer-Produktionsmittel im Prinzip geiegnet sind, Güterallokation jenseits des Marktes zu betreiben, sehe ich auch so. Zwei Abers: Die Peer-Produzenten sind gleichzeitig immer noch zur Selbstverwertung gezwungen; die Produktionsmittel-Entwicklung im Bereich der stofflichen commons-basierten Peer-Produktion steht noch sehr am Anfang, sprich von »einsatzreif« noch ziemlich weit entfernt. Open-Hardware hat gerade erst begonnen.
Critical remarks on OKCon by Mike Gurstein.
Mir erschließt sich deine (und Christian Siefkes) Position zum Staat nicht. Das marktförmig organisierte Austauschprozesse letztlich ineffizient sind, auf Exklusion basieren und nur minimal auf nicht geldförmig vermittelte Anreize (Klimawandel) reagieren, ist hier mehrfach schlüssig dargelegt worden. Wie ihr zu der Schlussfolgerung gelangt, der Staat sei überflüssig, weil er zum kapitalistischen Markt gehöre, ist mir unklar. Angenommen, die Commonsbasierte Peerproduktion ist in allen gesellschaftlichen Bereichen in der Lage, mit kapitalistischer Warenproduktion zu konkurrieren. Dann existieren wohl noch Staaten, die direkt in die Konflikte intervenieren werden. Direkt verdrängt werden durch die Peerproduktion kapitalistische Firmen und Infrastrukturdienstleister (Brockhaus, Softwareunternehmen; später wohl Internetprovider, Energiekonzerne, etc.), aber die Peers können die staatlichen funktionen (legitimierte politische Normsetzung, Gewaltmonopol, Rechtsstaatlichkeit) nicht ohne weiteres ersetzen. Das erscheint bei technokratisch-szientistischen Ansätzen (bspw. Zeitgeist) als Problem: in deren Vorstellungen sind die Entscheidungsfindungsprozesse einer mündigen Bürgerschaft ausgeklammert. Genauso wie die Schutzmechanismen der liberalen Demokratien, weshalb mir solche Projekte sehr autokratieanfällig erscheinen. Übergangsweise werden liberale demokratische Strukturen sowieso benötigt, weil sich die Produktionsweise nicht zeitgleich global durchsetzen wird (historische Erfahrung zeigt es). Auch danach sind zwangsbewehrte Strukturen nötig: Oder willst du nur mit Überzeugung durchsetzen, das Evakuierungen oder Impfkampagnen zum Schutz vor einer globalen Seuche gegen den Willen der Betroffenen erfolgen können? Sicher können viele staatliche Funktionen anders organisiert werden, aber die Normsetzung und -durchsetzung für globale Güter (Gesundheit; Umgang mit z.B. radioaktiven Abfällen etc.) sind nicht mittels einfacher Abstimmungen oder ähnlicher Verfahren zu lösen.
@Stefan: zweite Runde.
zu 1) was heisst „Allgemeinheit herstellen“? gescheitert sind Versuche von (staatlicher) Planwirtschaft im Sinne einer Planung der kompletten Güter- und Faktorallokation einer ganzen Volkswirtschaft, wegen einer sich für Warenproduktion ergebenden vollkommen unbeherrschbaren Planungskomplexität; eben drum ist der Markt inkl. Steuerung über Preisinformationen unverzichtbar – solange WAREN produziert werden müssen. Eben diese Perspektive eröffnet diese „Hardware-Stuff“ Technologie, da neue Wege beschreiten zu können.
Also: Du musst präzisieren was Du mit „staatsförmige Versuche“ meinst. Gescheitert ist staatliche Planwirtschaft in dem genannten Sinne, und zwar deshalb: weil es sich noch um eine Waren produzierende Wirtschaft gehandelt hat. Das hat aber mit dem Staat an sich nix zu tun.
zu 2) Verwendet sonst noch jemand den Begriff „reife Volkswirtschaft“ in dem von Dir skizzierten Sinne? wie genau definiert das Marx? hättest Du ein paar Belege? – aber wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du dass alle Aufgaben und Funktionen eines Gemeinwesens privatisiert worden sind? Ich würde sagen das ist sicher auch ein Symptom des Reifezustandes einer Volkswirtschaft – allgemeiner ist es der Mangel an renditeträchtigen Investitionsmöglichkeiten in der Realwirtschaft, eben drum versucht sich das Kapital auch solcher – ok – Funktionen zu bemächtigen, die einmal wohlweislich in öffentlicher / staatlicher Trägerschaft geblieben sind, eben weil absehbar war dass es hier zu „Marktversagen“ kommen würde.
zu 3) damit bin ich bei dem Punkt: in diesem Sinne sind die angesprochenen Privatisierungen widersinnig, also vernunftwidrig, weil den Interessen der Allgemeinheit zuwider laufend, die behauptete Effizienz des Marktes kann hier ersichtlich nicht greifen (ich erlaube mir nochmal hier auf das neue Buch von S Wagenknecht zu verweisen, die hat das wirklich schön beschrieben!). Natürlich entspricht das den Kapitalinteressen, dass das gemacht worden ist.
Open Hardware hat gerade erst begonnen – thats truly true!
Also drum – gotta keep on hackin…
@Buchfreund:
Wer ist denn „du“ — Stefan Meretz (der oben diskutiert hat) oder Stefan Merten (der den Bericht geschrieben hat)?
Die These ist ja nicht, dass der Staat überflüssig ist (das ist er offensichtlich nicht!), sondern dass er mit dem Verschwinden des Marktes überflüssig wird. Die Gründe für diese Annahme lassen sich sicher nicht befriedigend in 3 Sätze darlegen, weil da einerseits komplexe logische Betrachtungen eingehen — dass der Staat für den kapitalistischen Markt notwendig ist und deshalb beide historisch zusammen entstehen mussten. Notwendig ist der Staat z.B., um die bei Marktproduktion entstehenden Antagonismen zu vermitteln bzw. zu befrieden (zwischen konkurrierenden Unternehmen, zwischen Kapitalisten und Arbeitenden, zwischen Produzenten und Nutzer/innen etc). Und um das Privateigentum zu sichern, das Basis dieser Produktionsweise ist. Schaut man sich an, welche Funktionen der Staat heute hat, erkennt man, dass sich seine wesentlichen Funktionen auf diese Weise erklären lassen.
Zweifellos werden einige der staatlichen Funktionen auch in einer Peer-Gesellschaft noch gebraucht werden und es wird Institutionen geben, die sich darum kümmern, aber wegen des Wegfalls der wesentlichen Funktionen macht es wenig Sinn, diese Institutionen dann noch als „Staat“ zu bezeichnen. (Vielleicht wird das sogar der Fall sein, aber das würde dann nur zeigen, dass Worte mit der geschichtlichen Entwicklung ihre Bedeutung verändern.)
Historisch zeigt sich ebenfalls, dass der Staat im modernen Sinne zusammen mit dem Kapitalismus entstanden ist. Woraus sich noch nicht schließen lässt, dass er mit dem Kapitalismus auch wieder verschwinden wird, aber es ist jedenfalls ein weiteres Indiz.
Ja bei Zeitgeist finde ich das in der Tat eine absurde Leerstelle, dass sämtliche Entscheidungprozesse da konsequent ausgespart bleiben. Dagegen geht es hier im Blog, z.B. in meinen Texten, ja immer wieder um die Entscheidungsfindung unter Peer-Verhältnissen (z.B. am Ende von Eine Welt ohne Geld?).
Natürlich sind im Commonismus weiterhin Entscheidungen nötig, genau wie weiterhin produziert werden muss. Es geht aber darum, dass bei Peer-Produktion die Sphärentrennung verschwindet. Heute gibt es die private Sphäre (Familie, Freunde, Hobbys); die Sphäre der Produktion (Firmen, Markt), in der man nur als Angestellte/r oder Kund/in ein klein wenig mitreden kann; und die Sphäre der Politik (Parlamente, Regierungen), wo man als normale, alle paar Jahre die Stimme „abgebende“ Wähler/in noch weniger mitreden kann. Bei Peer-Produktion werden diese drei Sphären wieder zu einer. Peer-Produktion ist Produktion, und sie ist Politik (warum sonst wird auf den Mailinglisten von Projekten gern so intensiv diskutiert und so lautstark gestritten?), darum braucht sie diese getrennten Sphären nicht mehr.
@Ludger#7: Ja, »Allgemeinheit herstellen« ist eher ein philosophischer Terminus. Damit ist die Frage angesprochen, wie sich eine Gesellschaft als ein Ganzes konstituiert und wie grundsätzlich allgemein für alle die Lebensbedingungen hergstellt werden. Jede Gesellschaft hat eine bestimmte Art und Weise »Allgemeinheit herzustellen«. Im Kapitalismus läuft das eher kompliziert, da getrennt produziert wird, was dann anschließend über den Tauschmechnismus (via Markt) vermittelt werden muss. Wegen der dabei auftretenden Widersprüche braucht es dann den Staat etc. — siehe Christians Kommentar #7.
Die Idee, dann gleich alles sorgsam über den Staat zu regeln, liegt nahe, blendet aber aus, dass der Staat keine neutrale Instanz ist, sondern ein Staat zur Regulation der Widersprüche der Warenproduktion. Da gebe ich dir völlig recht: Der Realsoz ist gescheitert, weil er Warenproduktion war, die sich über eine Zentralplanung nicht organisieren ließ. Zentralplanung und Staat fielen hier zusammen. Wenn man aber keine Warenproduktion mehr hat (weil man sie nicht mehr braucht), dann braucht man auch keinen Staat mehr. Jedenfalls nicht das, was heute Staat genannt wird. Institutionen hingegen wird es immer geben, aber nicht als eine gleichförmige abstrakt-allgemeine Instanz, sondern als konkret-allgemeine Organisationsform gesellschaftlicher Vermittlung. Auch dazu siehe Christians Kommentar. Und zum Unterschied von »abstrakt-allgemein« und »konkret-allgemein« gucke ins Philosophenstübchen, z.B. hier.
Wenn es aber weder die isoliert-getrennte, noch die zentral-geplante Produktion sein kann, dann bleibt als Lösung nur die »unmittelbar gesellschaftliche« Produktion, wie Marx das nannte, bzw. die Peer-Produktion, wie wir das heute nennen können. Bedürfnisvermittlung und Produktion sind hier nicht getrennt, sondern integriert. Die Planung erfolgt nicht für alle Fragen zentral, sondern dort, wo das jeweilige Problem gelöst werden muss: lokale Probleme lokal, sektorale Probleme sektoral und globale Probleme global. Und wenn nötig, werden dafür auch Institutionen geschaffen, die, wenn sie nicht mehr gebraucht werden, auch wieder abgeschafft werden.
Zu Marx und »reifem Kapitalismus« kann ich dir jetzt aus dem Ärmel keine Belege liefern, dass muss ich nachliefern. Marx hat andere Worte verwendet, ich habe das sinngemäß zusammengefasst. Ich fand den Gedanken so einleuchtend und hab’s mir deswegen gemerkt (ansonsten bin ich kein guter Marx-Exeget).
Interessanterweise greifst du auch auf einen philosophischen Begriff zurück: den der Vernunft. Du stellst dich auf den Standpunkt der Vernunft und beurteilst von dort aus den Kapitalismus z.B. als widersinnig. Das habe ich nicht getan. Ich habe den Standpunkt des Kapitalismus selbst eingenommen, und von dort aus erscheinen die Maßnahmen als logisch.
Wenn du einen Vernunftstandpunkt einnehmen willst, dann musst du diesen ausweisen, begründen. Das Argument, der Kapitalismus laufe den Interessen der Allgemeinheit zuwider, reicht nicht hin, da — wie oben gezeigt — auch der Kapitalismus eine Form der Allgemeinheit herstellt (und insofern diese Interessen auch vertritt). Dass bei dieser Form der Allgemeinheit Menschen und Erde unter die Räder kommen, tangiert den Kapitalismus nicht.
@Buchfreund#6: Zusätzlich zu Christians Erläuterungen möchte ich dich gerne auf die Ausführungen zum Problem des Diskurssprungs verweisen. Ich habe den Eindruck, dass du Übergangsfragen und innere Logik der neuen Produktionsweise nicht klar genug trennst.
Dass wir heute und auch übergangsweise mit Staat und Staaten zu tun haben, liegt auf der Hand. Die Fragen können wir also zur Seite legen.
Die eigentlich interessante Frage ist jedoch, ob sich aus der Produktionsweise der verallgemeinerten commons-basierten Peer-Produktion logisch eine Notwendigkeit für einen Staat (im heutigen Sinne) ergibt. Das wäre dann der Fall, wenn es in der cbPP selbst nicht-vermittlungsfähige Fragen oder Widersprüche gäbe, die gewissermaßen »ausgelagert« behandelt werden müssten. Das kann ich nicht erkennen.
Du nennst als Beispiele globale Güter. Aus der Tatsache, dass Güter global hergestellt oder Probleme global gelagert sind, ergibt sich zunächst nur, dass sie auch global angepackt werden müssen. Dazu braucht es handlungsfähiger globaler Strukturen, aber keiner Staaten (bzw. eines Staats).
Stefan @9: in diesem Rahmen hier kann ich im Einzelnen nicht eingehen auf alles was Du geschrieben hast.
Ich versuche mal folgenden Einstieg: schau Dir mal an wie heute der „hardware stuff“ aussieht. Das Fablab HH St. Pauli ist in den letzten Wochen ein wenig getourt mit Fabber „Mendel“ und Lasercutter etc. und hat mal demonstriert was heute geht. Was heute geht sind Objekte von einigen Zentimetern Grösse, aus (biologisch abbaubarem) Kunststoff, mit denen man spielen oder über die man staunen kann. Bre Pattis geht mit seinem MakerBot in eine Talkshow und lässt da den Kopf des Talkmasters drucken, 8 Zentimeter hoch, den er vorher eingescannt hat. So einen MakerBot kann man kaufen für 1299 Dollar, der RepRap kostet so 1000 EUR, und ein Laserscutter ca 20000 EUR. Wenn man heute einen Fabber hat und was Fabben will, braucht man a) eine Software Replicator G – frei verfügbar zum downloaden, und b) die Modelle, einige sind frei, einige kosten Geld, z B bei Thingiverse. Richtig brauchbare Sachen kann man mit all dem kaum herstellen, ausser vielleicht kleine spezielle Ersatzteile aus Plastik. Es gibt aber gefabbte Sachen die richtig brauchbar sind: Zahnprothesen oder ein Sessel aus „Space Structures“ oder z B Schuhe, aber die kommen aus Fabbern die bis 500000 EUR teuer sind.
Um die Entwicklung voranzutreiben, ist sehr viel harte Arbeit erforderlich. Die kann getan werden von Hackern, umsonst, oder von anderen Menschen, für Geld. Jedenfalls ist eine horrende Menge Arbeit erforderlich, bis irgendwann einmal das enorme Quantum Arbeit von diesen Dingern bzw. diesem „System“ erledigt wird, das notwendig ist, dass eine ganze Gesellschaft damit oder darauf ihre Existenzgrundlagen legen kann. Bis die also einen Kühlschrank, einen Computer, sich selber, Musikinstrumente, Möbel, Blumenvasen, Telefone, Rasenmäher, Gas- oder Elektroherde, Waschmaschinen, Fahrräder, kleine Autos – diesen ganzen Berg von Sachen bauen können, den durchschnittliche Haushalte heutzutage so mit sich durchs Leben schleppen.
Und dann muss man folgendes bedenken: wenn die das eines Tages können, dann können die alles was sie können auf einem bestimmten Level, die Sachen haben eine bestimmte Qualität, und die zu produzieren dauert eine bestimmte Zeit, Energie und Rohstoffe. All das wird IMMER auch noch zu verbessern sein, die Qualität und Funktionalität der Produkte ebenso wie die Qualität und Funktionalität der Produktionsmittel. Aber man wird eines Tages so weit sein, ein so grosses Repertoire an Modellen für Sachen auf Datenbanken verfügbar zu haben, dass Dinge in einer bestimmten Qualität dann so gut wie frei verfügbar sein können.
Wenn eine Gesellschaft nun eines Tages tatsächlich so weit gekommen ist, hat sie ein „System“, ein Produktionssystem geschaffen, das einen enormen Wert darstellt. Das muss man jetzt mal gar nicht in Einheiten einer bestimmten Währung denken. Jedenfalls wird dieses System gepflegt und gewartet, vor Verschleiss, Fehlfunktionen, Störungen, auch vor Zerstörungen geschützt werden müssen. Man weiss ja nie. Man wird auch eine gewisse Planung in der Art haben müssen dass man sagt: welche Leistung, Output, GigaVoxel pro Kopf / Stunde etc. will eine Gesellschaft denn tatsächlich als Kapazität vorrätig halten? was ist denn – z B mit Blick auf ökologische Erfordernisse – vertretbar? also so dass man sagt: jeder darf so und so viele GigaVoxel pro Kopf und Monat verbrauchen, aber was er daraus macht (machen lässt) ist vollkommen seine Sache. Jedenfalls wären das politische Entscheidungen, ab einer bestimmten Breite.
Dieses ganze „System“ nun besteht aus einer Menge von Hardware, und von Software, ist sehr kompliziert und empfindlich, und seine Funktionsfähigkeit muss sichergestellt sein, weil da sehr viele Existenzen von abhängen können. Ich würde sagen: dieses Sicherstellen auf einer „hohen“ Ebene, also für ganze Gesellschaften von einer Grösse, wie wir sie für viele Staaten der Welt kennen, die müsste auf staatlicher Ebene passieren, dazu brauchen wir weiterhin Staaten und staatliche Autorität und Instanzen und Organe.
Aber nicht nur dazu – eine menschliche Gesellschaft besteht ja nicht nur aus Wirtschaftssubjekten sozusagen. Rechtsfriede kann nur von Staatsorganen geschaffen und gesichert werden. Und: falls es einmal so etwas in hinreichendem Umfang gibt, so eine „Commons based peer production“, dann sind damit nicht alle menschlichen Konflikte und Konfliktpotenziale aus der Welt. Auch nicht der – mögliche – Streit um knappe Güter, oder die Rivalität, denn: es gibt eine Menge Güter, die nicht vermehrbar sind, wie z. B. Grundstücke in bevorzugten Wohnlagen, Kunstgegenstände, Antiquitäten, alte Autos, Gitarren von Jimi Hendrix – Dinge die der eine hat und der andere gerne haben möchte. Da wird man immer schauen müssen dass man unterscheiden kann was einer zu Recht in seinem Besitz hat, und was nicht, und dass man rechtmässigen Besitz schützen kann. Auch dazu wird man Staaten haben müssen, dass die diese Funktion der Legislative, Judikative und Exekutive ausüben. Man wird eine Menge Knappheit und Rivalität um knappe Güter beseitigen können, aber niemals alle. Und dann noch: es gibt eine Menge Arbeiten und Leistungen die getan werden müssen in einer gesunden lebensfähigen Gemeinschaft oder Gesellschaft, die niemals automatisiert werden könne, für die also die Betrachtungen um „Hardware stuff“ gar nicht von Belang sind, z B sehr vieles im Gesundheitssystem, Bildung, Wissenschaft, Pflege, Erziehung, Rechtswesen, Politik selber – da wird man Wege finden müssen wie sichergestellt wird dass die Leistung erbracht wird, und zur rechten Zeit, am rechten Ort…
Man kann das alles hier nur grob skizzieren. Ich glaube wir sind uns einig dass der Waren produzierende Kapitalismus seine Zeit gehabt hat, der K. hat nun mehr und mehr seine Eignung verloren, Wohlstand zu produzieren. Diese neuen Techniken – Datenbanken, Netze und Informationsfluss auf der einen, dezentrale, automatisierte, Informationen verarbeitende Produktionsmittel in der Hand des Konsumenten auf der anderen Seite – werden eine zentrale Rolle spielen. An das Absterben des Staates glaube ich nicht, sondern an Chancen einer aufgeklärten, aktiven, von wirtschaftlichen Zwängen weiter entlasteten Demokratie.
Zwar sind „wir“ (ich schon mal nicht) uns nicht einig darüber, „dass der Waren produzierende Kapitalismus seine Zeit gehabt hat“, denn erstens hat er ja noch ganz offensichtlich seine Zeit in dem Sinn, daß er nun wirklich weltumspannend geworden ist und es nur noch unerhebliche Restinseln gibt, wo, wie auch immer, was anderes gemacht wird, und zweitens gab es meiner Meinung nach eh keinen wirklichen Grund dafür, daß er leider schon so lange „seine Zeit“ hat, insbesondere keinen historischen, gesetzmäßigen usw.
Aber das wäre eh ein anderes Thema und ist für die obigen Argumente auch nicht zentral. Für wichtig halte ich die nüchterne Beschreibung dessen, was materielles Produzieren heißt, und das liegt eben meilenweit neben solch schönen (bis blöden) Hoffnungen, daß irgendwann mal alles wie von selbst von Myriaden von Fabbern hergestellt werden könnte bzw. sollte.
Schon der faktische aktuelle Ausgangspunkt ist ja eigentlich nicht groß der Rede wert: “ Was heute geht sind Objekte von einigen Zentimetern Grösse, aus (biologisch abbaubarem) Kunststoff, mit denen man spielen oder über die man staunen kann“. Es ist ja wohl kaum zu bestreiten, daß es stimmt, „Richtig brauchbare Sachen kann man mit all dem kaum herstellen, ausser vielleicht kleine spezielle Ersatzteile aus Plastik.“ Und ganz offensichtlich gilt auch: „Bis die also einen Kühlschrank, einen Computer, sich selber, Musikinstrumente, Möbel, Blumenvasen, Telefone, Rasenmäher, Gas- oder Elektroherde, Waschmaschinen, Fahrräder, kleine Autos – diesen ganzen Berg von Sachen bauen können, den durchschnittliche Haushalte heutzutage so mit sich durchs Leben schleppen.“ Aber selbst wenn sie das technologisch/programmtechnisch könnten, bräuchte es doch ungefähr den gleichen Materialaufwand wie heute. Eine Waschmaschine wird ja wohl noch ne ganze Weile vernünftigerweise mit einer Edelstahltrommel arbeiten. Ein Rasenmäher auch eher mit Metallmessern als mit Keramikteilen.
Sollte man wirklich mit dem Sturz dieses Systems warten, bis die versprochenen Kühlschrank-Fabber wirklich wahr geworden sind? Kann man eine vernünftige Produktion für das, was die Menschen heutzutage brauchen, nicht schon buchstäblich jetzt hinstellen/organisieren??
Ich will jetzt gar nicht die Biege machen wie Ludger, der bei der offensichtlich weiterhin enormen Komplexizität der Produktion gleich die Notwendigkeit eines Staates mit allem Drum und Dran („Rechtssystem“!) ausmacht. Das aber dieses gewaltige Gesamtproduktionssystem nicht die Nebeneinanderstellung von lauter völlig autarken Einzelproduzenten sein kann (und meiner Meinung nach auch gar nicht sein sollte), das scheint mir schon auf dieser Abstraktionsebene offensichtlich.
Und ja, es kommt noch hinzu, daß die schöne ausgedachte und erhoffte modernistische Welt von lauter Robinson-Vollautomatik-Monaden einen weiteren Haken hat: „es gibt eine Menge Arbeiten und Leistungen die getan werden müssen in einer gesunden lebensfähigen Gemeinschaft oder Gesellschaft, die niemals automatisiert werden könne, für die also die Betrachtungen um “Hardware stuff” gar nicht von Belang sind.“
@Neoprene:
1) Materialaufwand: Fabber werden auch de-fabben können! also Dinge in ihre – kleinsten bis allerkleinsten – Bestandteile zerlegen können, und dann gehts von vorne los, ich muss dazu aber auf die Fachleute verweisen, hierzu wohl vor allem noch Neil Gershenfeld, letzte Veröffentlichung dazu FAB (2005). Und metallische Materialien sind offenbar auch kein prinzipielles Problem, übrigens auch heute schon (Laser sintern). Problematischer könnte der Energiebedarf werden für all das.
2) Sturz des Systems: das Problem ist das, dass man in einer Waren produzierenden Gesellschaft nicht über das hinaus kommt, was mal als sozialdemokratische Musterkultur einige Jahre in diversen Ländern bestanden hat (oder eben Pleitesozialismus). Ich wäre sehr dafür in diesem Sinne den Kapitalismus (wieder) zu zähmen und zu rekultivieren, und möglicherweise wird man auch noch darüber hinausgehen müssen. Ich wäre z B auch für die Verstaatlichung einiger Schlüsselindustrien (Banken, Kommunikation, Verkehr, Energie).
3) „völlig autarke Einzelproduzenten“: das sind ja genau genommen gar keine Produzenten, das sind Konsumenten. Die bedienen sich eines – so die Unterstellung – selbstgebauten (gesellschaftlich) – Produktionssystems, das ihnen wegen der weitgehenden Maschinenunterstützung ziemlich mühelose Konsummöglichkeiten anbietet, in Grenzen natürlich, aber möglicherweise für das Notwendige hinreichend. Das hab ich ja damit gesagt: auf einem bestimmten Level kann man das dann weitgehend automatisiert alles haben, aber: um den Level weiter zu erhöhen, ist Arbeit notwendig, und die dann natürlich nicht „monadisch“, sondern in Gesellschaft.
Wie ich in meinem ersten Posting ja gesagt habe, ist meine Vermutung eher die dass dieses Fabbing etc. im besten Falle gesellschaftlich wirken wird wie ein Grundeinkommen: also als eine Sicherung eines als gut zumutbar und erträglich erachteten Existenzminimums. Das könnte – im Gegensatz zu einem per Umverteilung politisch als Geldtransferleistung ermöglichten Grundeinkommen – aber auch funktionieren. Aber wiederum nur bezogen auf das Materielle, und maschinell Herstellbare.
Damit ist aber die ganze Arbeitswelt ja nicht komplett beschrieben. Ich denke es wird vieles an Organisationsformen nebeneinander möglich sein. Aber: 1) müssen wir den Primat des Politischen wieder herstellen, gegen die gegenwärtige Übermacht des Kapitals, 2) werden wir mit ziemlicher Sicherheit staatliche Institutionen und staatliche, demokratische legitimierte Autorität weiter benötigen, und 3) nehme ich an, dass Produktionssysteme wie oben skizziert irgendwann mit zunehmender Reife und Komplexität in staatlicher Hand und Aufsicht betrieben werden müssen, um eben diesen Anspruch der allgemeinen Sicherung einer Basisleistung mit Gütern des notwendigen Bedarfs zu gewährleisten.
Mal diese Bemerkung: das wird zu kompliziert um das alles in so ein kleines Posting zu packen. Es wird keine Patentlösung geben, die sich mit zwei Sätzen vollständig beschreiben lässt.
Mich erstaunt es immer wieder, wie „hier“ Leute so problem/gedankenlos von „vernünftigen“ „realiistischen“ Beschreibungen von Produktionszusammenhängen bzw. deren Voraussetzungen zu Positonen switchen, die ich grob unter Kinderglauben abtun könnte: Es kann doch sich niemans ernsthaft den (erwachsenen) Menschen der Zukunft als die große Version des Sandkastenwesens vorstellen. Bei dem geht das in der Tat, da kann man die schönsten Sandkonstruktionen mit einem Handstrich wieder glattziehen und aufs Neue loslegen. In der Welt der Erwachsenen wird das als Regelfall nicht gehen. Nicht zuletzt, so realistisch ist Ludger dann ja doch, weil aller Formwandel von Materie mit mehr oder weniger Energieaufwand verbunden ist. (mal abgesehen davon, daß man z.B. aus einem geschreddertem Sinterfahrrad nur schwer ein weiches Sofakissen recyclen können wird). Und als Sohn eines Metallkundlers, der lange Jahre mit Sintermetallen gearbeitet hat, bezweifele ich doch stark, ob Sintern wirklich jegliches Tiefziehen oder Gießen erstzen können wird. Aber das ist alles eh nicht mein Hauptpunkt.
Wenn Ludger so relativ neutral von einer “ Waren produzierenden Gesellschaft“ redet, um dann schon im nächsten Satz (der Realsozialismus ist ihm gerade mal eine Erwähnungsklammer wert gewesen) dabei zu landen, “ den Kapitalismus (wieder) zu zähmen und zu rekultivieren“. Dann möchte ich entgegenhalten, daß es an einer Produktionsweise, bei der ganz grundsätzlich der Zweck die Geldvermehrung der einen durch die Arbeit der Anderen ist, wo selbst das „Notwendige“ unter dem Damoklesschwert des Gelds in der Brieftasche des diese Sachen Benötigenden steht, wo halbe Erdteile von diesem Notwendigen deshalb ausgeschlossen sind und selbst hier Millionen und Millionen, etwas anderes anstünde als ausgerechnet die „Zähmung“ oder gar „Rekultivierung“ von diesem Zeugs.
Es scheint mir zudem von reichlichem Unverständnis geprägt zu sein, wenn man sich ausgerechnet von diesem kapitalistischen (und imperialistischen) Staat vorstellt, daß er, der gerade zeigt, wie er alles durchmustert und umkrempelt, um endlich wieder „nachhaltige“ Profite zu sehen, der Masse der für diese Profite notwendigen doppelt freien Lohnarbeiter ausgerechnet die eine „Freiheit“ nimmt, indem er sie mit den supermodernsten Produktionsmitteln versorgt, damit sie doch für sich sorgen können. Diese Menschen könnte er dann doch glatt als seine Reichtumsquelle abschreiben, gerade jetzt, wo „man“ alle Resourcen anspannen muß, damit „es“ wieder „aufwärts“ geht.
@Neoprene #14: mir erschliesst sich Deine Position nicht wirklich. Das mag auch dem Umstand geschuldet sein, dass Deine Satzbauten nicht immer den grammatikalischen Grundansprüchen genügen.
Technische Details sehe ich mich ausserstande hier breit zu diskutieren, ich verweise aber auf einschlägige Literatur und den Stand der Diskussion dazu, ich nenne z B das Paper „Universal Desktop Fabrication“ (T. Vilbrandt, E. Malone, H. Lipson, and A. Pasko), in dem u. a. die Probleme der Modellierung von Materialien geschildert werden.
Was ist deine Position? die des gescheiterten „Realsozialismus“? falls ja: s. o.
Ludger, ganz ernsthaft, was an meinem letzen Kommentar hast du denn nicht verstanden? Ich führe das dann hoffentlich verständlicher aus.
(Es ist mir übrigens unverständlich, daß hier zwar über die semijenseitige Welt der De-Fabber sinniert wird, aber so etwas Einfaches wie das Defabben (aka Editieren) eines Kommentars hier, das geht leider noch nicht. Vielleicht kommt das ja alles zusammen mit einem Aufwasch!)
@Neoprene 16: ja was stünde denn an Deiner Ansicht nach? das verstehe ich nicht, was Du da meinst.
Was den Staat angeht: es können sich ganz ohne Zweifel grosse und/oder kleine Schurken der Staatsgewalt bemächtigen, da ist ja auch in der jüngeren Geschichte eine Menge passiert und es sind Entwicklungen eingetreten, vor denen schon bald nach dem 2. Weltkrieg z B auch amerikanische Präsidenten gewarnt haben, und sicher nicht nur die (der Begriff „militärisch-industrieller Komplex“ z B wurde ja von Dwight D. Eisenhower 1961 verwendet, als er vor unkontrollierbaren Einflüssen und Verflechtungen eben dieser Gruppierungen warnte). Aber das ist m. E. kein prinzipielles Argument gegen staatliche Organisationen und Funktionen an sich, würde ich meinen. Es kommt darauf an die Prinzipien der demokratischen Kontrolle zu achten und aufrecht zu halten und nicht zu unterhöhlen, wie das in den letzten Jahren z B in den USA geschehen ist. Es ist nicht „der Staat“, sondern es waren Funktionsträger und Interessenvertreter, die z B den Privatisierungs- und Liberalisierungswahn der letzten Dekaden vorangetrieben haben.
Zähmung und Rekultivierung: Ich habe ja schon mal auf das neueste Werk von S. Wagenknecht verwiesen, die etwas vorschlägt, was man vielleicht so umschreiben könnte. Dazu würde ich sagen: wenn es denn möglich sein sollte – nur zu, es wäre sicher nicht falsch. Aber ich fürchte dazu wird die politische Macht nicht reichen, oder?
Ja aber dann eben auch wiederum: diese neuen Technologien und Prinzipien eröffnen eben auch eine vollkommen andere, zusätzliche Perspektive. Ich meine man muss das alles im Zusammenhang sehen und bewerten und würdigen und sehen was gehen könnte!
Also meinst Du das hat ein wenig geklappt mit dem Defabben?
Es ist eine Sache, sich auszumalen, wie schön es wäre, wenn alles wie von selbst zu machen/produzieren wäre. Da fehlt natürlich nie der Wunsch/ die Vorhersage der vollautomatischen Produktion (Bei Mandel noch als Fabrikwesen, bei den Fabbern als individuelle Sandkastenphantasie).
Die Hoffnung, das sich diese Welt als tatsächliche oder auch nur als Möglichkeit in „Keimform“ in und aus der mörderischen kapitalistischen Konkurrenz heraus entwickeln könne, ist eine weitere zentrale These.
Unabhängig davon sollte man sich aber auch Gedanken darüber machen, ob sowas wie (meiner Meinung nach eh unrealistischen) Fabberphantasien wirklich das sind, was man anstreben sollte. Selbst, wenn es nur „zusätzlich“ wäre (scheint mir ein totaler Euphemismus zu sein.)
Einer der wichtigsten Streitpunkte ist, wie sollte es auch anderss ein, der bürgerliche/demokratische/kapitalistische Staat. Soll der, weil man in offensichtlich nicht kippen kann, dann wirklich die Ehre abbekommen, „veredelt“ und „kultiviert“ zu werden (Kein Wunder, daß mit Wagenknecht gerade eine führende Politikerin der nun wirklich nicht als revolutionär zu bezeichnenden Partei Die Linke sich zu solchen herzallerliebsten Vokabeln entscheidet, und Wagenknecht gilt ja zudem zumeist als der linke Flügel dieser ansonsten ja eh schon länger nicht mehr so sonderlich linken Partei)? Soll wirklich weiterhin maßgeblich und alles letztlich determinierend gelten, daß Profite gemacht werden müssen, die Konkurrenz erbittert niedergerungen werden muß?
@Ludger#11: Ich bin (u.a.) auch Ingenieur und kann ganz gut einschätzen, was die Herstellung von stofflichen Gütern und insbesondere von Produktionsmitteln bedeutet. Die Kompliziertheit begründet für mich nicht, dass dies der Staat übernehmen sollte. Der Staat ist ohnehin eine Abstraktion, ausführen müssen es am Ende lebendige Menschen. Diese haben auch die Einsicht in die realen technischen und organisatorischen Zusammenhänge. Ich sehe daher keinen Grund, diese zusammenfassende Aufgabe an eine fremde Instanz zu übertragen.
Auch was das Ende des Kapitalismus angeht, wäre ich vorsichtig. Ich würde zwar durchaus auch sagen, dass »der Kapitalismus seine Zeit gehabt hat«, würde aber präzisierend ergänzen, dass ich dies in dem Sinne verstehe, dass die zivilisatorischen Potenzen ausgeschöpft sind. Alles, was jetzt kommt bzw. real schon eine Weile läuft, ist ein globaler Degradationsprozess. Eine Zähmung/Rekultivierung halte ich für ausgeschlossen. Gleichwohl hoffe ich, dass der Zerfall sich nicht zu schnell vollzieht, da tatsächlich die Mittel und sozialen Formen für eine neue Produktionsweise in keiner Weise ausreichend entwickelt sind (eben erst keimförmig).
Ein Artikel zum Übergangsprozess kommt demnächst.
@Stefan 19: natürlich nicht wegen der Kompliziertheit der Prozesse. Sondern deshalb, weil – so meine natürlich wenig abgesicherte Vermutung, in Antizipation einer langen Entwicklung in der Zukunft – irgendwann die Sicherheit hergestellt werden muss, dass all dies für ganze Volksgemeinschaften funktionsfähig zur Verfügung steht.
Die Unterscheidung Staat – lebende Menschen ist naiv, natürlich sind Merkel und Kohl, Brandt, Wehner und Trittin und alle Staatsdiener und -beamten der diversen Ebenen lebende Menschen. Der Staat ist eine geschaffene Instanz, einen „Volkswillen“ zu repräsentieren, also den Willen und die Interessen sehr vieler lebender Menschen zu vertreten. Und ich vermute, dass eben dieser Wille und dieses Interesse sehr vieler Menschen, auf derartige Versorgung und Produktionssysteme zugreifen zu können, auf dieser Ebene gesichert, geschützt und verankert sein wird. Natürlich nehme ich auch an, dass es eine Vielzahl nicht-staatlicher, privater, öffentlicher oder halb-öffentlicher Gruppierungen, Organisationen oder Gesellschaften geben wird, die sich auch mit dieser Aufgabe oder Materie beschäftigen.
Ende des K.: ich habe ja meine Vermutung angedeutet, dass private Kapital basierte und gewinnwirtschaftlich operierende Unternehmen sicher noch lange weiter bestehen werden, auch wenn ein derartiges skizziertes „System“ einer weitgehend kostenlosen Grundversorgung schon lange besteht. Der K. wird aber nicht mehr das „herrschende“, dominierende System sein, er wird nicht mehr diese Macht über die Lebensverhältnisse der Menschen haben wie heute. Und: die überlebenden Unternehmen werden viel kleiner sein, kleiner jedenfalls als die heutigen DAX-Riesen und Global Player.
Der K. war im wesentlichen eine Veranstaltung zur Schaffung von Warenbergen, zur Schaffung materiellen Wohlstandes, „Wealth of Nations“ als ungeheure Warenansammlung. Schwierig wird es für den K., wenn diese Warenansammlung da und geschaffen ist, wenn ein relativ immer kleinerer Teil der geschaffenen Einkommen als Nachfrage wieder in den Kreislauf zurückfliesst. Da kommt es zu immer absurderen Verhaltensweisen und „Erscheinungen“, auch paradoxerweise zu diesen Deregulierungen, die langfristig diese Probleme des Nachfrageausfalls ja noch verschlimmern. Wir werden sehen wie es sich weiterentwickelt, hin und wieder könnte man den Eindruck haben dass sich die Einsicht doch breit durchsetzt dass es mit den Privatisierungen und Deregulierungen zu weit gegangen ist, manche Stadtwerke übernehmen wieder die Energieversorgung, oder siehe Debatte um Mindestlöhne.
Dass es möglichst ohne Zerfall und kontrolliert und kontinuierlich weitergeht hoffe ich ebenfalls, ich bin durchaus auch der Meinung dass das Entwickeln einer tragfähigen und belastbaren Perspektive jenseits der kapitalistischen Maximalvision von Vollbeschäftigung und Wachstum hier zu Stabilität und Optimismus durchaus auch beitragen kann.
@Neoprene #16:
Doch, das geht, dafür gibt’s unter selbstgeschriebenen Kommentaren einen Link „Bearbeiten“. Geht allerdings nicht beliebig lange, sondern nur eine Stunde oder so nachdem man den Kommentar abgeschickt hat.
Danke Christian, es hätte mich auch gewundert, daß ausgerechnet dieser Blog nicht auf der Höhe der „Zeit“ sein soll. Jedenfalls in technischer Hinsicht …