Im Rahmen der des Programms „Jugend in Aktion“ wird die Jugendinitiative „Lernen Leben“ für den Aufbau eines Projekt- und Infobüros gefördert, um auf lokaler Ebene Lernnetzwerke und Werbung für selbstbestimmtes Lernen auf den Weg zu bringen und auf globaler Ebene eine Lernvernetzungs-Website als interaktive Kommunikationsplattform zu gestalten. Dort soll langfristig ein Archiv der Travelling School of Life (TSoLife) sowie ein Informationspunkt rund um das selbstorganisierte Lernen entstehen. Über tsolife haben wir früher kurz berichtet.

Adelheid Scholten arbeitet für „Jugend für Europa“ und ist für das Monitoring dieses Projekts zuständig. 10% der geförderten Projekte werden „gemonitored“. Sie konnte nicht sagen, nach welchen Kriterien die so auszuwertenden Projekte ausgesucht werden. Im Rahmen dieses „monitoring“ werden die Projekte regelmäßig besucht und befragt.  Dadurch soll auch ein Austausch von Rückmeldungen in das Programm „Jugend in Aktion“ ermöglicht werden, was erst einmal bis 2013 läuft.

Dieses Treffen richtete sich also an die Geförderten. Sabine von Tsolife versteht tsolife jedoch als offenes Netzwerk und hat deshalb offen eingeladen.

Wir trafen uns im offenen Büro der Projektagentur Brückenschläger, Tsolife ist Teil dieser Bürogemeinschaft.

(mehr …)