Schlagwort: neues deutschland

Kapitalismus ohne Wachstum?

neues-deutschland[Erschienen in der Kolumne »Krisenstab« im Neuen Deutschland vom 18.8.2014]

Stefan Meretz zum Degrowth-Kongress in Leipzig

Vom 2. bis 6. September treffen sich 2500 Aktivist_innen in Leipzig zur Degrowth-Konferenz. Degrowth? Das ist schwer zu übersetzen, Vorschläge reichen von Postwachstum, Schrumpfung oder Wachstumswende bis zu Entwachstum. Es geht um eine Gesellschaft, die »unabhängig von Wirtschaftswachstum ein gutes Leben für alle ermöglichen« kann – so die Organisator_innen. Geht das?

(mehr …)

Die LINKE und die Commons

neues-deutschland[Erschienen in der Kolumne »Krisenstab« im Neuen Deutschland vom 21.7.2014]

Stefan Meretz über eine beginnende Freundschaft

Der »prager frühling«, die Zeitschrift der Emanzipatorischen Linken in der LINKEN, betätigt sich wieder einmal als Trüffelschwein. Die Commons sind das Leckerli, das sich die Redaktion vorgenommen hat. Wie hat sie es zubereitet? Schmeckt es?

(mehr …)

Unendliche Bedürfnisse?

neues-deutschland[Erschienen in der Kolumne »Krisenstab« im Neuen Deutschland vom 23.6.2014]

Über produktive und sinnlich-vitale Bedürfnisse am Beispiel von Nahrungsmitteln

In der letzten Kolumne wurde die behauptete ewige Knappheit von Gütern als künstlich unverfügbar gemachte Fülle entschlüsselt. Der Knappheitsmythos wird allerdings von einer weiteren Annahme begleitet: Die Bedürfnisse seien unendlich. Das klingt logisch: Wenn die Bedürfnisse immer weiter wachsen, dann können die produzierten Güter nie ausreichen und werden folglich immer knapp sein. Sehen wir uns das am Beispiel der Produktion von Nahrungsmitteln an.

(mehr …)

Fülle, die nicht sein darf

neues-deutschland[Erschienen in der Kolumne »Krisenstab« im Neuen Deutschland vom 26.5.2014]

Stefan Meretz über die Ideologie der Knappheit

Der Kapitalismus gründet sich auf zwei zentralen Mythen. Einer davon ist die Annahme, Wirtschaften sei der systematische Umgang mit knappen Gütern zum Zwecke der Bedürfnisbefriedigung. Und der zweite behauptet, die menschlichen Bedürfnisse seien unendlich. Schauen wir genau hin.

(mehr …)

Freihandel tötet

neues-deutschland[Erschienen in der Kolumne »Krisenstab« im Neuen Deutschland vom 28.4.2014]

Stefan Meretz über den Zusammenhang von Freihandelszone und Klimaveränderungen

Das geplante Abkommen über eine transatlantische Freihandelszone TTIP wird vorbereitet. Der UN-Klimarat IPCC legte einen weiteren Teilbericht über die Folgen der Klimaveränderungen vor. Was hat beides miteinander zu tun?

(mehr …)

Möglichkeiten statt Chancen

neues-deutschland[Erschienen in der Kolumne »Krisenstab« im Neuen Deutschland vom 31.3.2014]

Stefan Meretz über Gleichheit und Individualität

Der Kapitalismus produziert systematisch soziale Ungleichheit. So lag und liegt es nahe, die soziale Gleichheit zum Programm der Linken zu erheben. Historisch geschah dies in Ost wie West gleichermaßen. Doch gesiegt hat der Liberalismus, denn er hat auf eine Individualität statt auf »Gleichmacherei« gesetzt. So nimmt es nicht Wunder, dass nach dem Niedergang des Realsozialismus viele Linke ins Lager des neu aufgelegten Liberalismus wechselten.

(mehr …)

Ungerechte Gerechtigkeit

neues-deutschland[Erschienen in der Kolumne »Krisenstab« im Neuen Deutschland vom 3.2.2014]

Stefan Meretz über Teilen und Tauschen

Menschen tauschen, immer, sie sind gleichsam »Tauschwesen«. Diese Aussage erscheint wie in Stein gemeißelt, unumstößlich, das war und ist so, und es wird immer so sein. Amen. Dabei werden hier zwei Dinge zusammengeworfen, die unterschieden gehören: Teilen und Tauschen.

(mehr …)

Netzwerke und Stigmergie

neues-deutschland[Erschienen in der Kolumne »Krisenstab« im Neuen Deutschland vom 3.2.2014]

Stefan Meretz über die Prinzipien einer neuen Gesellschaft

Commons sind gemeinschaftlich hergestellte oder gepflegte Güter. Weltweit gibt es zahlreiche erstaunliche Projekte, vom bekannten Wikipedia online bis zum Landmaschinenbau offline. Die Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom hat ihre Erfolgsbedingungen analysiert. Dazu gehört, dass die Commons jenseits von Markt und Staat operieren. Für Ostrom waren Commons stets nur eine Ergänzung neben Markt und Staat. Weitergehende Ansätze sehen in ihnen hingegen Keimformen einer neuen Produktionsweise, die verallgemeinerbar ist.

(mehr …)

Commons und Freiwilligkeit

neues-deutschland[Erschienen in der Kolumne »Krisenstab« im Neuen Deutschland vom 6.1.2014]

Stefan Meretz über Formen von Kooperation und Selbstorganisation jenseits der Warenform

Eine Leserin fragte mich nach der ersten Kolumne: »Wenn jeder nur soviel arbeitet, wozu er Lust hat, wie soll eine Gesellschaft insgesamt ausgewogen funktionieren?« Gute Frage: Kann eine Gesellschaft auf Freiwilligkeit gründen? Oder braucht es nicht doch einen gewissen Zwang, um auch unattraktive Aufgaben erledigt zu wissen? Hier hilft ein Blick in eine wieder entdeckte Form der Kooperation: Commons.

(mehr …)

Exklusionslogik

neues-deutschland[Erschienen in der Kolumne »Krisenstab« im Neuen Deutschland vom 9.12.2013]

Stefan Meretz nimmt die Kapitalismuskritik von Papst Franziskus ernster als der Heilige Vater selbst

»Diese Wirtschaft tötet« – kann man ein vernichtenderes Urteil über den Kapitalismus fällen? In seiner ersten programmatischen Schrift hat Franziskus eine scharfe Kritik formuliert. Nun würden wir erwarten, dass einzelne Auswüchse der heiligen Marktwirtschaft mit viel moralischem Pathos angeprangert werden, doch der Papst wird grundsätzlicher. Alle folgenden Zitate stammen von den Seiten 35 bis 38 aus der »Freude des Evangeliums«.

(mehr …)