Als ein Ergebnis der Kampagne „Öffentliches Geld – Öffentliches Gut“ hat sich das ZDF entschieden, einige bildungsnahe Inhalte unter einer Creative-Commons-Lizenz freizugeben, die auch die modifizierende Nutzung in eigenen Inhalten erlaubt. Das betrifft zunächst Inhalte der Reihe „Terra X„, später sollen „Leschs Kosmos“ und „ZDF-History“ dazukommen.
Schlagwort: freie filme
Das ist unser Haus!
Ein großartiger Film über das Mietshäuser-Syndikat, ein cooles Beispiel für ein großes vernetztes Commons-Projekt von Projekten.
Produzenten des Films sind Burkhard Grießenauer, Daniel Kunle und Holger Lauinger. Der Film wurde u.a. durch eine Crowdfundingkampagne finanziert und unter der Creative-Commons-Lizenz BY-NC-ND veröffentlicht. Das bedeutet, der Fim darf nicht-kommerziell öffentlich aufgeführt werden. Das Team freut sich über die Mitteilung von Terminen solcher Vorführungen an termin ät das-ist-unser-haus.de.
Commons-Sommerschule 2012 Video
Die Filmemacherin Julia Gechter hat die Commons-Sommerschule 2012 filmisch dokumentiert. Das Ergebnis steht nun unter einer Creative Commons Lizenz (by-sa 3.0) online zur Verfügung (vgl. auch ARTE). Auch 2013 wird es eine Commons-Sommerschule geben.
The Pirate Bay – Away From Keyboard
DE: Der Film TPB AFK von Simon Klose hatte bei der Berlinale Offline-Premiere. Im Mittelpunkt stehen die zahlreichen Prozesse gegen die TPB-Gründer. Bevor ihr euch den Film anseht (englische Untertitel), lest die Sicht von Peter Sunde dazu. Er beklagt den zu dunklen Grundton des Films und betont demgegenüber Spaß, Freundschaft und weltweite Unterstützung.
EN: The movie TPB AFK from Simon Klose had its offline premiere at Berlinale Festival. Numerous trials against the TPB-founders are in the center of the film. Before watching the movie (english subtitles), I recommend reading the view of Peter Sunde. He complains about the dark undertone the film has and, in contrast, underlines fun, friendship and worldwide support.
Die Commons-Sommerschule 2012
Die Dok-Filmerin Julia Gechter hatte von Wikimedia ein Reise-Stipendium bekommen, um die erste Commons-Sommerschule im Juni 2012 filmisch zu dokumentieren und das Ergebnis unter der Copyleft-Lizenz von Creative Commons zur Verfügung zu stellen. Nun hat sie einen Reisebericht geschrieben, nachzulesen im Wikimedia-Blog oder bei unseren Nachbarn vom Commonsblog.
Einzelne Beiträge der Sommerschule will ich nach und nach auch hier vorstellen. Beginnen will ich mit den Einführungen von Silke Helfrich und Brigitte Kratzwald.
Gemeingüter — kurz erklärt im Film
Bitte nutzen und verbreiten! Lizenz: CC-by-sa
Diesen Film gibt’s nicht nur auf deutsch, sondern auch auf spanisch, englisch und italienisch. Bis jetzt.
Patent Absurdity
The movie Patent Absurdity is based on a series of interviews conducted during the Supreme Court’s review of »in re Bilski« — a case that could have profound implications for the patenting of software in the US. The most impressive movie part is the acoustical demonstration (27:45–28:33) of Richard Stallman’s illustration (16:26–17:45) of what would have happened to Beethoven’s symphony when they have had patents on musical elements in Beethoven’s times.
The movie was released unter CC BY-ND license allowing copying and (commercial) usage, but disallow publication of derivative works. The movie can be watched here or downloaded here in free OGG format. Subtitles are partly available here. [via–via–via]
»Be Shareful!« – Cologne Commons 2010
Am 11. und Vom 10. bis 12. Juni 2010 findet die Cologne Commons –Konferenz und Festival für Freie Kulturgüter statt. In Cologne natürlich, im KunstWerk The New Yorker Hotel und Gebäude9. Neben Live-Musik haben dieses Jahr auch Film und Literatur ihren Platz. Die Cologne Commons versteht sich als Plattform für Künstler_innen, die ihre kreativen Outputs verschenken wollen — in Filmvorführungen, Konzerten, Lesungen, Workshops und Diskussionen zum Umgang mit frei verfügbarem Kulturgut ohne Grenzen.
Zur Einstimmung ist nun die Cologne Commons Compilation 04 erschienen, ein Sampler mit Creative Commons Musik. Darunter auch solche Bands, die auf der Cologne Commons im Juni auftreten. [via]
Copying is not theft
QuestionCopyright.org’s first „Minute Meme.“ Score arranged and recorded by Nik Phelps. Vocals by Connie Champagne. Song and animation by Nina Paley.
Freier Film »Valkaama«
Der Freie Film — oder Open Source Film — Valkaama ist erschienen. Der Name Valkaama setzt sich aus den beiden finnischen Worten valkama (Heimat) und kaamos (Polarnacht) zusammen. Die Filmmusik stammt von Michael Georgi. Angucken oder Download hier. Oder die DVD bestellen. Die Filmemacher schreiben:
Es war ein langer, schwerer Weg bis zum fertigen Film und trotzdem geben wir ihn frei: Valkaama wird einer der wenigen Creative Commons lizensierten Filme in Spielfilmlänge.
Mehr noch… durch den von uns gewählten Open Source Ansatz und der konsequenten Benutzung der Creative Commons by-sa 3.0 Lizenz sowohl für den Film als auch für die Quellmaterialien, betritt Valkaama fast komplettes Neuland. Wir hoffen, damit ein positives Beispiel zu geben so dass noch mehr „Offene“, beziehungsweise „Freie“ Filme folgen werden und auch mehr und mehr Quellmaterial unter Lizenzen verfügbar sein wird, die für freie Inhalte geeignet sind.
Yep!
[via]