Kategorie: Eigentumsfragen

Streifzug-Review 3: »DRM«

Antipolitk! Keine Politik?Im dritten Teil meiner Kolumne »Immaterial World« der Wiener Zeitschrift »Streifzüge« ging es um ein Thema, das auch hier im Blog immer wieder vorkommt: »Digital Restrictions Management«. BTW: Interessanterweise hat Microsoft darauf verzichtet, im neuen grafischen Aufsatz »Vista« voll auf DRM zu setzen, obwohl doch viele Rechner inzwischen über entsprechende Hardware verfügen. Kennt jemand eine offzielle Begründung? – Anyway, zurück zum Review: Was wurde seinerzeit, Anfang 2005, diskutiert?

(mehr …)

»Trusted Computing« am Ende?

Nachdem Microsoft in letzter Zeit DRM (»Digital Rights Management« AKA »Digital Restrictions Management«) nur noch sehr defensiv betreibt, ist nun Apple gleich ganz abgesprungen. Nutzte Apple auch schon bislang die eingebauten TPMs (»Trusted Platform Module«) nicht, so werden die Chips nun gar nicht mehr in die Rechner der Linie »MacPro« eingebaut. Der Anfang vom Ende von »Trusted Computing«? Microsoft setzt auf Gewöhnung und Apple sagt, das Zeug bringt es einfach nicht. Ende offen. [Source]

Make Copyright History

Hihi, das ist ja ein passender praktischer Kommentar zu meinen nächsten Kolumnen-Artikel in den »Streifzügen«: Die Künstlergruppe ubermorgen.com grabbt ganze Bücher, die Amazon mit Search-Inside extra nur ausschnittsweise zur Verfügung stellt, um den Text »knapp« = »warenförmig« zu halten. Verstoß gegen das Urheberrecht? Na klar! Mal sehn wie Amazon reagiert… (Lies auch Zünder und EmaOdBar)