Silke Helfrich: Vortrag zur Einführung in die Commons

Silke Helfrich, profilierteste Gemeingüter-Autorin im deutschsprachigen Raum, hat beim beim Forum Solidarische Ökonomie (2.-4.3.2012 in Kassel) eine sehr schöne Einführung in das Commons-Thema gegeben. Die folgende Aufzeichung des Vortrags und der Diskussion hat drei Teile. Teil 1:

=> Teil 2 (Vortrag und Diskussion)

=> Teil 3 (Diskussion)

Einige klitzekleine Anmerkungen (liebe Silke):

  • Tim Berners-Lee als »Erfinder des Internet« zu bezeichnen, ist sehr großzügig. Es stimmt insofern, als das für viele gilt Internet=WWW, denn Tim Berners-Lee ist Erfinder der WWW-Sprache HTML (1992) und des Übertragungsprotokolls HTTP (1991). Tatsächlich ist das Internet aber wesentlich älter (1969) und umfasst wesentlich mehr Dienste.
  • Freie Software ist nicht identisch Copyleft, sondern es gibt auch nicht wenige Freie Software-Lizenzen, die nicht das Copyleft-Prinzip (Weiterverbreitung unter gleichen Bedingungen) enthalten. Auch das GNU-Projekt weist darauf explizit in seiner Definition von Freier Software hin.
  • Nicht nur die Piraten und die Grünen oder die SPD, sondern tatsächlich auch die Partei Die Linke (PDL) interessiert sich für die Commons. Sicherlich ist es nicht »die Partei« als ganze, sondern einzelne Gliederungen, aber das gilt wohl für alle Parteien. Hier auf keimform.de finden sich viele Dokumente dazu. Ich stimme allerdings Silkes Bewertung zu, dass sich die PDL wegen ihrer staatszentrierten Politikkonzeption besonders schwer tut, den Blick zu weiten.

Das soll jetzt keine übertriebene Krittelei sein, denn ich kenne die Situation in Vorträgen, in denen auch ich zu Abkürzungen greife, wenn es um komplizierte Zusammenhänge geht — vor allem, wenn die Abkürzung gar nicht das Hauptthema ist (wie auch hier). Es sind eher ein paar zusätzliche Hinweise für Leute, sie sich die Videos anschauen.

3 Kommentare

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von keimform.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen