Make Copyright History
Hihi, das ist ja ein passender praktischer Kommentar zu meinen nächsten Kolumnen-Artikel in den »Streifzügen«: Die Künstlergruppe ubermorgen.com grabbt ganze Bücher, die Amazon mit Search-Inside extra nur ausschnittsweise zur Verfügung stellt, um den Text »knapp« = »warenförmig« zu halten. Verstoß gegen das Urheberrecht? Na klar! Mal sehn wie Amazon reagiert… (Lies auch Zünder und EmaOdBar)
Kategorien: Eigentumsfragen
Tags: copyright, kultur, piraten
16. Oktober 2006, 14:10 Uhr 3 Kommentare
[…] Nicht schlecht für die FAZ! Da werden sich jetzt einige Urheberrechts-Fetischisten mächtig drüber aufregen. Doch es hilft nichts: Das Urheberrecht muss fallen. Nun könnte der FAZ-Autor ja noch eine Umdrehung weiterdenken, und das kulturelle Erbe nicht von Staats wegen digitalisieren zu lassen, sondern durch die Erben selbst: uns allen. Wikipedia zeigt, wie’s geht. […]
[…] gedacht, dass eine Forderung, die mal auf keimform.de gepostet wurde, so schnell aufgegriffen wird: Make Copyright History. Die »Süddeutsche« bringt den Artikel »Krieg den Palästen, Friede den […]
[…] dass seine Inhalte als Public Domain veröffentlicht und bereits im Oktober 2006 forderte: Make Copyright History!. Mein Parteibuch betrachtet das Urheberrecht genau wie Joost Smiers als ein zentrales Element der […]
Schreibe einen Kommentar